3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
23. Sep. 2016
Im Dom- und Diözesanmuseum entdecken Kinder am 3. Oktober Räume, in die sonst kaum einer kommt
Am 3. Oktober von 12-16 Uhr: Kostenlose Führungen NUR für Kinder von 8-12 zu jeder vollen Stunde. Jetzt anmelden!
29. Sep. 2016
Diözesantag für Personal- und Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen
5. Okt. 2016
Jahresprogramm 2016/2017 der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz
Mainz. Als Leitwort für das neue Jahresprogramm 2016/2017 hat die Bistumsakademie Erbacher Hof „Das Antlitz des Anderen“ gewählt. Ein Anliegen des Programmes sei es, „deutlich zu machen, wie das Antlitz des Anderen als drängender ethischer Appell an uns herantritt“, betont Professor Dr. ...
17. Okt. 2016
Dekanatsfortbildung Wetterau-West zur Beziehungspastoral nach der Synode
Wenn das Schreiben von Papst Franziskus auf die Ehe- und Lebensberatung der Caritas trifft und wenn soziologische Erhebungen den Alltagserfahrungen der Seelsorger/-innen begegnen, …
15. Nov. 2016
In der kfd- Kommunikationswerkstatt am ersten Novemberwochenende beschäftigten sich 15 Frauen im Bildungshaus Schmerlenbach bei Aschaffenburg mit dem Thema „Dem Konflikt eine Chance geben". ...
Mo. 25. Okt. 2021 9:30 - Di. 26. Okt. 2021 16:00
Qualifizierung für die ökumenische Arbeit vor Ort
Das „Ökumenische Lernfeld“ qualifiziert für die ökumenische Arbeit in der Region. Im Kurs durchdenken die Teilnehmer christliche ökumenische Existenz und üben sie gleichzeitig ein: Im Reden, ...
Di. 26. Okt. 2021 10:30 - Do. 28. Okt. 2021 16:00
Geistliche Prozesse anstoßen und begleiten (Kooperation mit RUACH)
Innerhalb der Veränderungsprozesse in den Diözesen und den Entwicklungen in der Pastoral wird häufig gefordert, dass nicht nur Strukturen und berufliche Leitbilder sich verändern, sondern dass ...
Do. 28. Okt. 2021 10:30 - Fr. 29. Okt. 2021 16:00
Fachtagung der Projekte aus Mainz, Trier, St. Gallen, Luzern und Luxemburg
Seit vielen Jahren gibt es einen ertragreichen Austausch der LOS-Projekte aus dem Dekanat Mainz-Stadt, St. Gallen, Luzern und entsprechenden Initiativen aus dem Bistum Trier und aus Luxemburg.
Mi. 3. Nov. 2021 14:30 - Fr. 5. Nov. 2021 13:00
Grundkurs Bibliolog (Kooperation mit ILF Mainz)
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? ...
Mo. 8. Nov. 2021 14:30 - Fr. 12. Nov. 2021 13:00
Qualifizierungskurs in Kooperation mit CIBEDO und der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
Der Kurs umfasst folgende Inhalte:
Di. 9. Nov. 2021 9:30 - Do. 11. Nov. 2021 16:30
Systemisches Handwerk für die pastorale Praxis
Der systemische Ansatz, sein Denkmodell und seine praktischen Handlungsstrategien sind aus der Familientherapie hervorgegangen. ...
Fr. 12. Nov. 2021 15:30 - Sa. 13. Nov. 2021 16:00
Begegnungen mit dem Hebräerbrief
Der Hebräerbrief ist zweifellos ein schwieriger Text, schon weil sein Verfasser mit dem Alten Testament in Kopf und Herz seine Christologie entwickelt. ...
Mo. 15. Nov. 2021 9:30 - Mi. 17. Nov. 2021 16:00
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung nach „Trauer erschließen®“
Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorglichen Handelns. Dabei kann man zwischen punktuellen Trauerbegegnungen zum Beispiel im Kontext von Bestattung und einer ...
Do. 18. Nov. 2021 9:30 - Fr. 19. Nov. 2021 20:00
Wir feiern unser 50jähriges Jubiläum in einem zweitägigen Kurs und mit einem Festakt mit Gästen.
Informationen hierzu finden Sie auf unserer Jubiläumsseite unter folgendem Link: https://bistummainz.de/bildung/tpi/Jubilaeum/index.html
Di. 23. Nov. 2021 9:30 - Do. 25. Nov. 2021 17:00
Ausbildungskurs zur Geistlichen Begleitung Einzelner 2020-2023
Geistliche Begleitung stellt eine wesentliche Handlungsform pastoraler Tätigkeit dar. Hauptamtliche begleiten Einzelne und Gruppen. ...
Do. 9. Dez. 2021 10:30 - Fr. 10. Dez. 2021 16:00
Systemtheorie und Praktische Theologie - Fachtagung
Die Theologie hat die philosophischen Traditionen der Ontologie aufgegriffen und sich zu Eigen gemacht. ...