23. Sept. 2024
Mit Spannung schaut die katholische Welt im Oktober nach Rom. Dort findet vom 2. bis 27. Oktober 2024 die zweite und abschließende Vollversammlung der Weltsynode statt. Unter dem Leitwort „Für eine synodale Kirche. Gemeinschaft – Teilhabe – Sendung“ hatte Papst Franziskus 2021 die Weltsynode begonnen, die zunächst nur auf zwei Jahre angelegt war, dann aber schnell um ein Jahr verlängert wurde.
Mit Spannung schaut die katholische Welt im Oktober nach Rom. Dort findet vom 02. – 27. Oktober 2024 die zweite und abschließende Vollversammlung der Weltsynode statt. ...
18. Sept. 2024
Vortrag von Bevollmächtigter Rieth bei Symposium zu spirituellem Missbrauch im Heinrich Pesch-Haus in Ludwigshafen. Rieth: Wir brauchen ein Interventionsverfahren, das Handlungssicherheit gibt. Veranstalter waren das Bistum Speyer und das Zentrum für ignatianische Pädagogik.
17. Sept. 2024
Konstituierende Sitzung des Kirchensteuerrates im Mainzer Priesterseminar: Ena Kube ist zur Stellvertreterin gewählt worden. Sie ist als Vertreterin des Kirchortes "Schule" in dem Gremium. Außerdem wurden die Mitglieder der Diözesanvermögensverwaltungsrates gewählt bzw. berufen. Neu ist die frühere hessische Ministerin Lucia Puttrich.
14. Sept. 2024
Bischof Peter Kohlgraf hatte die Firmbewerber aus dem Bistum zusammen mit den anderen Firmspendern zu dem Begegnungstag unter der Überschrift „Zum Leben berufen! Christ-Sein erleben in vielen Facetten“ eingeladen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, direkt im Dom über ihre Mobiltelefone Fragen an Bischof und Firmspender zu stellen. Kohlgraf feierte zum Abschluss eine Vesper mit den teilnehmern.
10. Sept. 2024
Das Bistum Mainz unterstützt innovative Projekte in der Pastoral. Eine eigens eingerichtete Projektstelle gibt Unterstützung, Ideen, Geld und Informationen. Pro Projekt können bis zu 50.000€ beantragt werden. Wenn Sie eine neue Idee für Ihren pastoralen Bereich haben, die die Bedürfnisse der Menschen vor Ort aufgreift, dazu mindestens eine:n Kooperationspartner:in und eine spirituelle Motivation haben sowie nachhaltig agieren und die Vision des Bistums teilen, sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Förderung gegeben.
9. Sept. 2024
Mainz. „Das ist ein Land, das einen extremen Druck, eine extreme Spannung und auch ein großes Trauma verspürt. ...
8. Sept. 2024
Das Thema Migration wird zunehmend auch ein gesellschaftlich spaltendes Thema. Dennoch zeigt das Beispiel Ventimiglia, dass christliche Gemeinden und viele andere christliche Gruppen sehr konkrete Hilfe leisten und damit zur Integration von Migrantinnen und Migranten beitragen. Am 8. September strahlte der SWR dazu eine Sendung aus, in der auch Bischof Kohlgraf zu Wort kommt.
6. Sept. 2024
Gesprächsabend mit dem britischen Komponisten John Rutter im Erbacher Hof: „Meine Musik ist inspiriert von populärer Musik, aber es ist keine Popmusik." / John Rutter wird die Proben beim Chortag des Bistums Mainz und auch das abschließende Abendlob dirigieren
30. Aug. 2024
"Was bist denn Du für' n Jung" hat sein Beichtvater dem gebürtigen Kölner Peter Kohlgraf vorgeworfen, als der nicht wusste, wie der 1. FC Köln gespielt hat. Als Buße musste Kohlgraf das Ergebnis herausfinden und seinem Beichtvater berichten. Heute ist Peter Kohlgraf Bischof in Mainz, sitzt abends gern an seinem Flügel und spielt einen wilden Satz aus einem Klavierkonzert von Brahms, um sich zu erden oder schaut eine Folge Inspektor Columbo.
12. Juni 2022
Mit der Errichtung der Pastoralräume hat die 2. Phase des Pastoralen Weges im Bistum Mainz begonnen. Was bedeutet das konkret vor Ort? Wie nehmen die Gemeinden Abschied von den alten Strukturen? ...