1. Jan. 2024
"Liebe Herren Pfarrer und Diakone, liebe Damen und Herren Pastoral- und Gemeindereferentinnen und –referenten, liebe Brüder und Schwestern, ich freue mich, dass wir zum Beginn dieses Jahres die ersten fünf neuen Pfarreien gründen konnten. Und ich danke allen, die in den Pastoralräumen haupt- und ehrenamtlich daran mitgewirkt haben, herzlich für den besonderen Einsatz, der diesen Schritt erst möglich gemacht hat." Aus dem Brief des Bischofs an die Hauptamtlichen Pastoralen Mitarbeiter:innen.
2024 im Bistum Mainz: Wäre der Pastorale Weg ein Bauprojekt, könnten die ersten Räume bezogen werden. Fünf neue Pfarreien werden gegründet: am 7. Januar die Pfarrei St. Maria Magdalena Ingelheim; am 21. Januar die Pfarrei Heiliger Johannes XXIII. in Viernheim; am 28. Januar die Pfarrei Heilige Edith Stein in Lorsch-Einhausen sowie die Pfarrei Heilige Familie in Langen-Egelsbach-Erzhausen und am 29. September die Pfarrei St. Franziskus in Offenbach. Auch auf Bistumsebene stehen viele Neuerungen an.
31. Dez. 2023
"Was, liebe Schwestern und Brüder, antwortet man am besten auf die Frage „Wie geht es dir“? Selbst, wenn diese Frage nicht als Floskel gemeint ist, sondern jemand sich ernsthaft nach meinem Befinden erkundigt, weiß ich oft nicht, wie ich antworten soll." Predigt von Generalvikar Sebastian Lang zum Jahresschluss am 31. Dezember.
22. Dez. 2023
Olaf Lindenberg, Offizial des Bischofs von Limburg und seit 2022 auch Offizial des Bischofs von Mainz, wird neuer Domkapitular im Limburger Domkapitel. Das Bistum Mainz gratuliert Olaf Lindenberg herzlich zu seiner Ernennung. Die Einführung des Leiters der kirchlichen Gerichte der Bistümer Limburg und Mainz wird am 14. Januar 2024 um 17 Uhr im Limburger Dom gefeiert. Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, die unter anderem für den Gottesdienst an der Kathedrale Sorge tragen.
21. Dez. 2023
Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Bistum haben dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf das Friedenslicht aus Bethlehem ins Mainzer Bischofshaus gebracht. Zuvor waren sie auch im Bischöflichen Ordinariat bei Generalvikar Dr. Sebastian Lang und der Bevollmächtigten des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, zu Gast.
Mit einem Gottesdienst und einem Empfang im Erbacher Hof sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft für kirchliche Publizistik Mainz (GKPM) verabschiedet worden. 2019 hatten die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz mitgeteilt, dass die GKPM aus wirtschaftlichen Gründen Ende dieses Jahres ihr operatives Geschäft einstellen wird. Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, Bevollmächtige des Generalvikars, dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer Ansprache im Gottesdienst für ihr großes Engagement.
18. Dez. 2023
"Das flehende Vertrauen" (Fiducia supplicans) lautet der Titel einer Erklärung des Glaubensdikasteriums in Rom über Segnungen auch gleichgeschlechtlicher Paare. Der Text ist eine gute Betrachtung zum Sinn von Segen. Als Vorsitzender der Pastoralkommission der deutschen Bischöfe freue ich mich über diesen Text und die Möglichkeiten, die er eröffnet, aber natürlich freue ich mich auch als Hirte einer Ortskirche mit den Menschen, die der Kirche in ihrer Lebenssituation immer noch flehendes Vertrauen entgegenbringen." sagt Bischof Kohlgraf zur Vatikan-Erklärung zur Segnung homosexueller Paare.
13. Dez. 2023
Professionelle Social-Media-Kenntnisse sind gefragter als nie zuvor. Bei Facebook tummeln sich in Deutschland 32 Millionen Menschen. Am Bilder- und Video-Netzwerk Instagram kommt niemand mehr vorbei. Nicht nur Unternehmen, auch die Kirche muss Social Media nutzen, um Menschen zu erreichen. Wir möchten beim Bistumsnetzwerk Kommunikation am 18. Januar den Auftakt zur Communitybildung machen.
12. Dez. 2023
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Finanzdirektor Christof Molitor zum Abschied gewürdigt. „Ich habe Ihre Arbeit immer sehr geschätzt“, sagte Kohlgraf im Rahmen der Leitungskonferenz des Bistum Mainz am Dienstagvormittag, 12. Dezember, im Bischöflichen Ordinariat Mainz. Es war gleichzeitig die erste Leitungskonferenz mit dem neuen Generalvikar, Sebastian Lang.
11. Dez. 2023
Abt Nikodemus Schnabel ist Gesprächspartner der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Er ist Abt der deutschsprachigen Benediktiner-Abtei Dormitio in Jerusalem in Israel. ...
12. Mai 2021