10. Nov. 2023
Wie gut ist das Bistum Mainz beim Umgang mit sexueller Gewalt aufgestellt? Bei einem Besuch in Rom bei Kinderschutzexperte Pater Hans Zollner gab es für das Bistumskonzept Lob und zugleich den kritischen Blick von außen. Ein Bericht aus der aktuellen Ausgabe von Glaube und Leben.
9. Nov. 2023
"Ich merke angesichts der aktuellen Diskussionen deutlich, dass wir als Kirche einen wichtigen Beitrag leisten müssen gegen Antisemitismus, gegen Ausgrenzung. Ich glaube, dass wir mit der Botschaft des Evangeliums einen Schatz haben, der Empathie wecken kann für Menschen, die Opfer von Gewalt sind. Wir können eine differenzierte Position einnehmen, indem wir nicht nur schwarzweißmalen. Wir können über die religiöse Dimension von Gewalt oder Frieden sprechen, und wir sind eine weltweite Gebetsgemeinschaft. Wir sind als Kirche auch immer unterwegs konkrete humanitäre Hilfe zu leisten." Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf in der Sendung "Tag für Tag" am 9. November im Deutschlandfunk.
8. Nov. 2023
Mit der Pogromnacht am 9. November 1938 gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Minderheit im Reich über. Es brannten Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen wurden verwüstet und jüdische Bürger misshandelt. Wir sind gefragt einen wichtigen Beitrag gegen Antisemitismus und für den Frieden zu leisten. Damit befasst sich die Themenseite "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus".
"Was man sieht, ist nur die Spitze des Eisbergs der Wohnungslosigkeit in unsrer Stadt", so der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz bei einem Rundgang im Rahmen der Caritas-Armutswochen. "Ich bin dankbar für die ‚Sehhilfe‘, die ich heute bei unserem gemeinsamen Weg durch die Stadt erhalten habe. Wohnungslose verstecken sich, weil sich Not versteckt. Umso notwendiger ist die Sensibilität für diese versteckte Form der Armut."
6. Nov. 2023
Das Bistum Mainz wird in Reaktion auf unerwünschte Entwicklungen auf der Social-Media-Plattform X (ehemals als Twitter bekannt) sämtliche Aktivitäten bis auf Weiteres pausieren. In den vergangenen Monaten hat X vermehrt mit Herausforderungen in Form von Falschmeldungen, rechten und rassistischen Äußerungen, Spam und Hetze zu kämpfen gehabt.
Die Dokumentation der ersten Vollversammlung der Weltsynode, die am vergangenen Sonntag, 29. Oktober 2023, in Rom zu Ende ging, liegt nun auch in deutscher Sprache vor.
5. Nov. 2023
„Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?“ – unter diesem Motto empfing das Caritaszentrum Delbrêl am Freitag den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, um in einen Austausch mit ihm sowie den Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums zu kommen. Anlass der Begegnung waren die Caritas-Armutswochen, die sich in diesem Jahr dem Thema einer gerechten und lebenswerten Stadt widmen.
3. Nov. 2023
„Die Würde des Menschen besteht darin, dass er einen unmittelbaren Zugang zu Gott hat“, schreibt Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". Der Ort, an dem Gott zu den Menschen spricht: das Gewissen.
30. Okt. 2023
Übereinstimmend sprechen die fünf beteiligten deutschen Bischöfe von guten Erfahrungen: das Aufeinander-Hören in der Weltkirche, die neue Zusammensetzung auch mit Laien, die Beteiligung von ...
27. Okt. 2023
Knapp vier Wochen haben sich 415 Männer und Frauen, die von Papst Franziskus berufen worden waren, anhand eines Arbeitspapiers mit drängenden Fragen der Kirche befasst. ...
24. Apr. 2021
Er ist Weihbischof und Generalvikar im Bistum Mainz, Mitglied der weltkirchlichen Kommission der Bischofskonferenz und in all diesen Funktionen im Nahen Osten, Lateinamerika, aber auch nebenan ...