22. März 2023
Langjähriger Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfragen geht in Ruhestand / Kohlgraf: "Danke für Ihre umsichtige und achtsame Beratungsarbeit." / Geissler: "Ihr Weggang bedeutet einen großen Verlust für das Dezernat Bildung"
17. März 2023
Jahr für Jahr vertrauen die Katholikinnen und Katholiken dem Bistum Mainz mit der Kirchensteuer erhebliche Mittel an. Die Kirchensteuer ist die größte Einnahmequelle des Bistums Mainz. Wofür werden diese Einnahmen genau verwendet? Eine 28-seitige Broschüre des Bischöflichen Ordinariates erklärt, wie mit der Kirchensteuer im Jahr 2023 die verschiedenen Sachbereiche im Bistum Mainz finanziert werden.
15. März 2023
Viola Kohlberger ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Gemeinsam mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht Kohlberger über die Ergebnisse und Erkenntnisse des Synodalen Wegs und auch über die kürzlich veröffentlichte Studie „Erfahren – Verstehen – Vorsorgen“ des Bistums Mainz.
14. März 2023
Gesprächsabend mit Bischof Peter Kohlgraf, Weihbischof Udo Markus Bentz und Bevollmächtigter Stephanie Rieth in Offenbach-St. Marien / Weitere Abende in Mainz, Gießen, Bürstadt und im Rahmen einer Onlineveranstaltung / Online-Anmeldung erbeten
Am 3. März hat der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber die EVV-Studie zu den Missbrauchsfällen durch Kleriker und Laien seit 1945 im Bistum Mainz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen nicht nur, dass es im Bistum Mainz Fälle von Missbrauch gab. Es wird deutlich, dass Verantwortliche und Strukturen im Bistum die Taten und deren Wiederholung begünstigten, ihre Aufdeckung – teils aktiv – verhinderten und Betroffene mit ihren Erfahrungen allein ließen, abwiesen, klein machten. „Wir sind schockiert von dem, was die Studie offenbart." Stellungnahme des BDKJ
13. März 2023
Mit der Fünften Synodalversammlung ist am 11. März 2023 der Synodale Weg der Kirche in Deutschland zu einem vorläufigen Abschluss gekommen. "Alle großen Themen liegen auf dem Tisch", fasste der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Georg Bätzing, abschließend zusammen.
11. März 2023
Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz, „Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.“ Dieses Bekenntnis steht am Anfang der Messfeier. Schuldig werden nicht allein diejenigen, die Böses tun, sondern auch diejenigen, die Gutes unterlassen." Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit am 3. Fastensonntag am 12. März 2023 von Bischof Peter Kohlgraf.
8. März 2023
"Ich bin mir der besonderen Aufgabe bewusst, dass ich als nicht-geweihte Person, als Frau in der Bistumsleitung, eine Perspektive einbringe, die den bisherigen rein innerklerikalen Umgang mit dem Thema des sexuellen Missbrauchs durchbricht."
"Die letzten Tage habe ich viele Stunden gelesen, Seite für Seite. Es hat mich aufgewühlt: Das ans Tageslicht kommende Leid, die widerfahrene Ungerechtigkeit und das gefährlich-fahrlässige Handeln."
"Ich habe schreckliche Tatschilderungen gelesen. Solche Taten sind für mich im Grunde im Namen des Evangeliums unvorstellbar. Und doch sind sie geschehen."
19. Juni 2020
Gemeinsam mit dem BKA-Präsident Holger München und der Journalistin Anke Plättner spricht Bischof Peter Kohlgraf über den Wunsch nach Sicherheit, vor allem in unsicheren Zeiten. ...