15. Feb. 2023
Jasmin Tabatabai ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht die deutsch-iranische Schauspielerin darüber, wie sie die aktuelle Situation im Iran und die anhaltenden Proteste in dem Land erlebt.
10. Feb. 2023
Als digitaler Vertreter hat Bischof Peter Kohlgraf am europäischen Treffen der Weltsynode teilgenommen. Dabei wäre das fast nicht möglich gewesen. Im katholisch.de-Interview erzählt er, warum – und erklärt auch, wie die unterschiedlichen Positionen in der Kirche versöhnt werden können.
7. Feb. 2023
Geld fließt in Hilfe für Menschen in der Türkei und Syrien durch Caritas international / Kohlgraf: "Mit unserer Spende wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass vor Ort rasch geholfen werden kann." / Rieth: "Caritas International hat wichtige und tragfähige Strukturen der Vernetzung, die es ermöglichen, sehr schnell an den Krisenherden der Welt ganz konkret Hilfe zu leisten. Das wollen wir mit unserem Beitrag unterstützen."
3. Feb. 2023
Im Rahmen der von Papst Franziskus für die Jahre 2021 - 2024 ausgerufenen weltweiten Synode unter dem Leitwort "Für eine Synodale Kirche: Gemeinschaft - Teilhabe - Sendung" steht vom 5. bis 9. Februar in Prag mit den sogenannten kontinentalen Beratungen die zweite Phase an. Bischof Kohlgraf ist einer der deutschen Vertreter, der digital an der zweiten Phase der Weltbischofssynode beteiligt ist.
30. Jan. 2023
Fahrplan des Bistums Mainz zum Abschlussbericht von Rechtsanwalt Ulrich Weber / Veröffentlichung der Studie am Freitag, 3. März / Pressekonferenz des Bistums am Mittwoch, 8. März / Livestream zu beiden Presseterminen / Telefon-Hotline geschaltet / Hirtenwort des Bischofs / Fünf Dialogveranstaltungen im März
19. Jan. 2023
Das 23. Internationale Bischofstreffen im Heiligen Land ist heute (19. Januar 2023) zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben sich Vertreter von 15 Bischofskonferenzen, darunter 13 Bischöfe, über die Situation der Kirche und der Christen in Jordanien informiert. Als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz nahm Weihbischof Dr. Udo Bentz (Mainz), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche, an der Begegnung teil.
16. Jan. 2023
Das Bistum Mainz hat ein neues Logo / Zentrales Element ist das Mainzer Rad-Kreuz: Es greift die Tradition des Mainzer Rades auf und verbindet es mit einer aus dem Rad entwickelten Kreuz-Form / Weihbischof Bentz: "Das neue Logo ist die Folge unseres Erneuerungsprozesses" / Neu ist auch die Wort-Marke „Katholisch – Bistum Mainz“ / Entwickelt wurde das neue Logo von der Grafikerin Tanja Labs von der Design-Agentur „artefont“ aus Ingelheim gemeinsam mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bischöflichen Ordinariat
Diese Aussage steht zentral im Text des Bistums Mainz, der fristgerecht zum 15. Januar 2023 im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eingereicht wurde. Das Bistum beteiligt sich damit - wie schon im Frühjahr 2022 - an der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltbischofssynode.
„Im Konsum findet heute eine Moralisierung aller Lebensbereiche statt“, sagt Kemmler. Auch der Wunsch, mit einem Kauf bewusst etwas Gutes zu tun, etwa, indem man nachhaltige Produkte kaufe, spiele eine große Rolle, betont er. Bischof Kohlgraf entgegnet, man könne Werte auch anderweitig vertreten, als darüber, welche Markenschuhe man beim Sport tragen würde.
10. Jan. 2023
Christliche Gemeinschaften in Jordanien stehen im Mittelpunkt / Der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz vertritt als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche die Deutsche Bischofskonferenz
28. Mai 2020
Die Kirche habe sich in der Corona-Krise zu sehr zurückgezogen, sagen Kritiker. Bischof Peter Kohlgraf widerspricht und verweist auf die vielen Initiativen und Ideen, die vor Ort entstanden sind.