25. Apr. 2022
Neuerscheinung der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte / 60 Autoren lassen in 75 Beiträgen „die jüngste Geschichte bis in die Gegenwart in Schlaglichtern Revue passieren" / Ministerpräsidentin Dreyer: „Katholiken und Katholikinnen haben die Geschichte unseres Landes maßgeblich mitgeformt"
21. Apr. 2022
Zu Beginn der zweiten Phase des Pastoralen Weges werden 46 Pastoralräume errichtet / Gründung der Pastoralräume ist Vorstufe zur Gründung von neuen Pfarreien / Erste Pfarrei-Neugründungen wird es Anfang 2024 geben / Künftig vier Regionen im Bistum: Oberhessen - Mainlinie - Rheinhessen - Südhessen / Kohlgraf: "Wir wollen eine Kirche des Teilens werden, in der nicht nur Leben und Glauben, sondern auch Ressourcen und Verantwortung geteilt werden.“
15. Apr. 2022
Unter dem Motto 'Vom Charisma des Aufbruchs' geben Teilnehmende am Synodalen Weg geben einen persönlichen Einblick in den Erneuerungsprozess der Kirche. Sie teilen mit, was Sie bisher in den Foren und Versammlungen erlebt haben und welche Fragen und Gedanken sie besonders mit Blick auf die Zeit vor Ostern bewegen. Acht Beiträge, z.B. von Prof. Dorothea Sattler.
12. Apr. 2022
Stephanie Rieth übernimmt neues Amt als Bevollmächtigte des Generalvikars und wird als Ordinariatsdirektorin Dezernentin des Zentraldezernates im Bischöflichen Ordinariat / Kohlgraf: „In unserer Kirche sollen nicht nur Bischöfe und Priester entscheiden. Das hat auch Papst Franziskus in seiner Kurienreform betont." / Rieth: Neues Amt ist Pionierarbeit
11. Apr. 2022
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf bei traditioneller Missa Chrismatis im Mainzer Dom / „Ich habe die Hoffnung, dass wir mit manchem im Gespräch bleiben können, der die Gemeinschaft verlässt, aber sich weiter Christus verbunden fühlt.“ / Weihe der Heiligen Öle
10. Apr. 2022
Sondersitzung des Diözesan-Pastoralrates zur Pastoralen Schwerpunktsetzung / Weihbischof Bentz: „Jede unserer Finanzentscheidungen braucht eine vorrangige pastorale Entscheidung“ / Ergebnisse des Tages werden von der Vorbereitungsgruppe der Sondersitzung analysiert und wieder in den Diözesan-Pastoralrat eingebracht