16. Mai 2022
Fristgerecht ist der Bericht des Bistums Mainz, der gleichsam die erste Phase der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltbischofssynode 2021 - 2023 beendet, an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz gegangen. Dort wird nun in den Sommermonaten aus allen 27 deutschen Diözesan-Texten eine Zusammenschau mit den wichtigsten Fakten und Einschätzungen der Kirche und Deutschland erstellt und nach Rom gegeben.
5. Mai 2022
#liebegewinnt: "Liebe ist ein Segen. Menschen, die sich lieben, werden gesegnet. Wir feiern die Vielfalt der verschiedenen Lebensentwürfe und Liebesgeschichten von Menschen. Wir bitten um den Segen Gottes und schließen keinen Menschen aus." heißt es in der Einladung der Katholischen Hochschulgemeinde Mainz für den Gottesdienst am Dienstag, 10. Mai um 19 Uhr.
#liebegewinnt: "JE!TZT" Gottesdienst am Sonntag, 8.Mai um 17.00 Uhr mit Segnungsangebot für alle Liebenden in der Kapelle des Jugendhauses Don Bosco in Mainz, veranstaltet vom KJG-Diözesanverband Mainz und dem #SpiriTeam im Rahmen der Gottesdienstreihe von @jungunderwachsen.
Zur Bistumsleitung gehört seit Kurzem eine Frau. Ein Gespräch der Kirchenzeitung mit Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars, und Generalvikar Udo Markus Bentz, zu den Hintergründen eines neuen Amtes.
26. Apr. 2022
Bischof Peter Kohlgraf im Gespräch mit Professor Georg Krausch / Kohlgraf: Gesellschaft müsse großes Interesse an solider Theologie haben / Krausch: Universität ist Ort, wo alle grundlegenden Fragen frei diskutiert werden: Da gehört die Theologie dazu
25. Apr. 2022
Bistumsplattform sammelt Informationen und Veranstaltungen zum Thema / Kooperationspartner im Bistum sind der Malteser Hilfsdienst und der Caritasverband für die Diözese Mainz / Grußwort von Bischof Peter Kohlgraf