Zum Inhalt springen

NEUES AUS DER WISSBERG-ÖKUMENE:Rückblick aus der Wißberg-Ökumene

Ökumenisches Osterfrühstück in Gau-Weinheim
Sie ist weiterhin lebendig – die Ökumene rund um den Wißberg. So wurde am 14. März eine bewegende ökumenische Passionsandacht in der kath. Kirche Gau-Weinheim gefeiert. Bewegend war vor allem der Teil des persönlichen Gebets, bei dem Lasten vor Gott gebracht und zum Ausdruck dafür Steine vor dem Altar abgelegt wurden.
Datum:
22. Mai 2024
Von:
Edith Krauss

Praktisch voll besetzt war das evang. Gemeindehaus beim Osterfrühstück am Ostermorgen. Alle waren bester Stimmung. Hier gebührt unseren evangelischen Geschwistern ein ganz großer Dank für die erneute liebevolle Gastfreundschaft.

Am Freitag, 26. April, versammelten sich fast 20 evangelische und katholische Frauen und Männer aus dem Pastoralraum zum Gesprächsabend: „Abendmahl und Eucharistie –Gemeinsam feiern, ökumenisch sensibel, aber wie?“. Pfr. Dr. Jörg Bickelhaupt vom Zentrum Ökumene (Frankfurt) gestaltete als Referent diesen Abend, lud zum Austausch in Kleingruppen ein und gab wertvolle Gedankenanstöße und Erläuterungen. Grundlage bildete die Schrift „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. Sie ist eine Frucht jahrzehntelanger Annäherungen in der Abendmahlsfrage und kann ab sofort in der Kath. Öffentlichen Bücherei Sulzheim ausgeliehen werden. Den Teilnehmer:innen wurde deutlich, dass eine wechselseitige Teilnahme an konfessionellen Abendmahlsgottesdiensten/Eucharistiefeiern gut verantwortbar ist. Diese wechselseitige Teilnahme ist nicht zu verwechseln mit einer in „Konzelebration“ evangelischer und katholischer Geistlicher gefeierten Abendmahlsliturgie, die aufgrund ausstehender Klärungen im Kirchen- und Amtsverständnis noch nicht möglich ist.

Über die konkrete Umsetzung der Überlegungen des Abends bei einem ökumenisch sensibel gefeierten evangelischen Abendmahlsgottesdienst im Pfarrheim Gau-Bickelheim kann hier leider nicht berichtet werden, weil dieser Gottesdienst erst nach Redaktionsschluss stattfand.

Ebenfalls nach Redaktionsschluss wurde der 29. Ökumenische Bittgang der Männer zur Kreuzkapelle durchgeführt.

In Partenheim wurde in der Osterwoche ein lebendiger ökumenischer Schulgottesdienst in der evang. Kirche St. Peter gefeiert. Schule und Kirchengemeinden kooperierten erneut sehr gut, sodass die Schüler:innen und die Erwachsenen ein ganz besonderes Gottesdiensterlebnis mitnehmen durften.

Für den Ökumene-Ausschuss Olaf Schneider, Pfarrvikar