300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar herum von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach.
Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben, nämlich die Finanzierung von Projekten in armen Ländern. Seit 1961 organisiert dies der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Auch unsere Pfarrei beteiligt sich seit vielen Jahren an der Sternsingeraktion und lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene herzlich ein, dabei mitzumachen und die Aktion zu unterstützen.
Etwa ab November liegen Informations-Flyer für die Kinder in unseren Kirchen aus oder können hier heruntergeladen werden.
Für die Anmeldung können Sie unser nutzen (siehe unten).
Wenn Sie bisher noch nie von den Sternsingern besucht wurden, aber einen Besuch wünschen, so teilen Sie uns dies bitte über das Pfarrbüro mit.
Die Sternsinger kommen auch dieses Jahr in allen Stadtteilen von Riedstadt. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto:
„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“.
Bei der Sternsingeraktion 2026 richten wir den Blick nach Bangladesch. Trotz Fortschritten im Kampf gegen Kinderarbeit müssen in dem südasiatischen Land noch rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten – 1,1 Millionen sogar unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Sternsinger-Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, Kinder aus Arbeitsverhältnissen zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit.
Die Sternsinger werden zu folgenden Zeiten unterwegs sein:
|
Erfelden |
02. bis 03. Januar |
|
Crumstadt |
zwischen 27.12. und 6.01. |
|
Goddelau |
zwischen 27.12. und 6.01. |
|
Leeheim |
zwischen 27.12. und 7.01. |
|
Wolfskehlen |
02. bis 03. Januar |
Aktionstag zur Aussendung:
am Samstag, den 29.11., 10:00 - 12:30 Uhr im katholischen Pfarrheim der Pfarrei St.Bonifatius Goddelau (Ablauf der Hausbesuche, Einüben der Sternsinger- Lieder, Film und Spiele)
Sternsinger-Danksagungsgottesdienst:
am Sonntag, den 18.01. um 11 Uhr in der katholischen Kirche in Goddelau.
Hiermit endet die Sternsingeraktion 2026.
Wir suchen Dich als Sternsinger-Kind, -Jugendlicher und -Betreuer*in
Für alle Stadtteile Riedstadts, vor allem für Goddelau, benötigen wir, die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Bonifatius, dringend deine/Ihre Unterstützung.
Wir suchen Kinder und Jugendliche, die als Heilige Drei Könige und Sternsinger gewandet, die Haushalte besuchen, die Häuser und Wohnungen segnen und für Kinderhilfsprojekte Geld sammeln. Wir suchen aber auch Betreuerinnen und Betreuer (Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene), die die Gruppen begleiten.
Bitte wendet euch/wenden Sie sich bei Fragen und Interesse an das Pfarrbüro der katholischen Pfarrei St.Bonifatius in Goddelau, Tel. 06158 – 2564, oder an die Verantwortlichen der jeweiligen Stadtteile:
|
Erfelden |
Dagmar Bahrenberg |
06158-749545 |
|
Crumstadt |
Sabine Ottmann |
0177-2899388 |
|
Goddelau |
Anita Ittermann |
0163-7313975 |
|
Wolfskehlen |
Ilona Czerny-Todisco |
06158-74436 |
|
Leeheim |
Sabine Piernikarczyk |
06158 - 7208395 |
Das Sternsinger-Team freut sich über euch!