Seit 100 Jahren erreicht Kirche im Radio Millionen Menschen im Alltag: im Auto, auf der Baustelle, im Badezimmer, am Küchentisch oder am Krankenbett. Glauben als Naherfahrung: Nebenbei gehört, geht die Botschaft ins Ohr, manchmal ins Herz. ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit der Pfarreigründung Offenbach, der Ausstellung „Weltallwissen“ in der Mainzer Martinus-Bibliothek, Bischöfen aus dem Südwesten Deutschlands zu Gast in Speyer, der Bestätigung im Amt von Rainer Reuhl als Geschäftsführendem Vorsitzenden des ...
Vom 23. bis 26. September 2024 hat in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz stattgefunden. Im Mittelpunkt der Beratungen standen u.a. die XVI. ...
Die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH übernimmt zum Jahreswechsel die Trägerschaft für das Seniorenzentrum Bruder-Konrad-Stift in Mainz. Das teilten am Donnerstag die Marienschwestern Mainz e.V. als bisheriger Träger gemeinsam mit Caritas und dem Bistum Mainz mit. ...
Gast der Vollversammlung ist Patriarch Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, das Oberhaupt der lateinischen Christen des Heiligen Landes. Dazu zählen die Länder Israel, Palästina, Jordanien und Zypern. ...
Mit der zweiten Sitzung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode vom 2. bis 27. Oktober 2024 in Rom wird der synodale Weg, in eine entscheidende Etappe eintreten. ...
Das Thema Migration wird zunehmend auch ein gesellschaftlich spaltendes Thema. Dennoch zeigt das Beispiel Ventimiglia, dass christliche Gemeinden und viele andere christliche Gruppen sehr konkrete Hilfe leisten und damit zur Integration von Migrantinnen und Migranten beitragen. Am 8. ...
"Was bist denn Du für' n Jung" hat sein Beichtvater dem gebürtigen Kölner Peter Kohlgraf vorgeworfen, als der nicht wusste, wie der 1. FC Köln gespielt hat. Als Buße musste Kohlgraf das Ergebnis herausfinden und seinem Beichtvater berichten. ...
Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, würdigt die Vielfalt der Preisträger und fordert die Stärkung eines unabhängigen Journalismus: „Lokalzeitungen, überregionale Medien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und private Sender – wir ...
In der aktuellen Ausgabe mit Bischof Peter Kohlgraf zu Gast beim 80. Jahrestag des Massakers von Maillé (Frankreich), Komponist John Rutter in Mainz (5.9. & 7.9.), und einem Fazit der Romwallfahrt der Ministrant*innen.
Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, lädt dazu ein, dem Aufruf des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, zu folgen und sich am Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. ...
Zu spät, Klimaanlage kaputt, Verpflegung gecancelt. Bei den Mitarbeitenden der Deutschen Bahn ist die Stimmung im Keller. Zudem will der Konzern 30.000 Stellen streichen. Bräuchte es jetzt eine Bahnhofsseelsorge? Betriebsseelsorgerin Eva Reuter im Interview mit domradio.de
Zum Frühjahr 2025 nimmt das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V. (ifp) wieder Studierende in die dreijährige studienbegleitende Journalismusausbildung auf. Bis zum 20. September 2024 können sich Interessierte bewerben. ...
In der aktuellen Ausgabe mit einer Ankündigung der internationalen Romwallfahrt der Ministrant*innen, den Statements von Bischof Bätzing und Stetter-Karp zum Arbeitspapier „Instrumentum laboris“, neuen kirchenmusikalischen Ausbildungskursen, dem neuen Jahrgang „Kirche im Mentoring“, und einem ...
Das am 09. Juli 2024 im Vatikan vorgestellte sogenannte „Instrumentum laboris“, das als Arbeitsgrundlage für die zweite Vollversammlung im Oktober in Rom dienen wird, liegt inzwischen auch als deutsche Übersetzung vor.
Auch Bischof Peter Kohlgraf wird bei der internationalen Ministrantenwallfahrt dabei sein. Für ihn sei die Teilnahme auch persönlich wichtig, sagt er im SWR1-Interview, "weil es natürlich auch ganz schön ist für mich, diesen jungen Menschen zu begegnen, mit ihnen unterwegs zu sein, mit ihnen zu ...
Zu oft hat die katholische Kirche in Deutschland mit Skandalen Schlagzeilen gemacht. Seit 2022 sind fast eine Million Menschen ausgetreten. Für andere gilt: Jetzt erst recht, wenn sich etwas ändern soll. ...
Orientierung und Halt – und jede Menge Spaß: Das hat auch Raika früher selbst in einer Jugendgruppe erlebt. Jetzt gibt sie das weiter. Ein Highlight: sie fährt mit ihren Jugendlichen nach Rom. Dort werden sie in dieser Woche rund 100.000 andere Ministrantinnen und Ministranten treffen. ...
Am 28. Juli begeht die katholische Kirche den vierten Welttag der Großeltern und Senioren, den Papst Franziskus ausgerufen hat. Bischof Kohlgraf ist Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist. ...
Der Jahresbericht Weltkirche 2023 wurde am 11. Juli 2024 veröffentlicht. Der Bericht wird von der Konferenz Weltkirche herausgegeben. Mit rund 624 Millionen Euro haben katholische Hilfswerke, Diözesen und Orden im vergangenen Jahr Projekte in Afrika, Asien, Ozeanien, Lateinamerika und Osteuropa ...