9. Sept. 2024
„Niemand wird hier sagen, dass er das Leben im Moment als normal empfindet“. So schildert er die aktuelle Situation in Israel: Steffen Seibert, seit August 2022 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Israel. Seibert ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über die Situation in Israel, die Lage der Geiseln, aber auch darüber, was Glaube ihm bedeutet.
Der vergangene Sommer wurde oft als „durchwachsen“ empfunden, doch die Daten belegen das Gegenteil: Er war weltweit und in Europa der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Für uns im Bistum Mainz bedeutet dies, weiter entschlossen CO2-Emissionen zu reduzieren und uns auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Kreative und mutige Maßnahmen sind gefragt. Der Umweltpreis 2024 soll solche Initiativen sammeln, prämieren und als „Best Practice“-Beispiele zur Nachahmung empfehlen.
Im September riechen die Natur und die Schöpfung oft richtig gut, findet Beate Hirt: Die Luft ist frischer und erdiger als noch im Hochsommer. In den Gärten und auf den Feldern duftet das Obst: Äpfel und Birnen, Aprikosen und Pflaumen. Und auf dem Wochenmarkt gibt’s im September so viel verschiedenes Gemüse, direkt vom Bauern aus der Region, auch das verbreitet herrliche Düfte. Der September ist ein besonderer Monat, um die Schöpfung zu erleben und zu genießen. Und auch ein besonderer Monat, um die Schöpfung zu schützen.
7. Sept. 2024
Einer der international bekanntesten und beliebtesten Komponisten war Anfang September zu Gast in Mainz : Sir John Rutter. Für 1500 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker wurde dies ein grandioses Musikerlebnis im Mainzer Dom.