Notfallseelsorger bei Blaulicht-Gottesdienst beauftragt

no-blaulicht-gottesdienst-jpg
no-blaulicht-gottesdienst-jpg
Datum:
Mi. 6. Sept. 2017
Von:
Annette Pospesch
Feierlich verlief in der katholischen Kirche St. Georg in Nieder-Olm der sogenannte „Blaulichtgottesdienst", bei dem regelmäßig die Arbeit der Rettungsdienste gewürdigt und Gott um seinen Beistand für den Dienst an Menschen in Not gebeten wird. Neben den Rettungssanitätern, Feuerwehrleuten und Polizisten, wendet sich dieser besondere Gottesdienst auch gerade an die vielen ehrenamtlichen Notfallseelsorger.

Denn inzwischen werden bei einem Notfall längst nicht mehr nur Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste alarmiert, sondern auch Menschen, die die seelisch Verletzten betreuen. Zu diesen Helfern gehören nun auch Dr. Martin Pächer aus Wackernheim, Dominic Gilbert, Pastoralreferent im Dekanat Mainz-Süd sowie Andrea Keber und Sylvia Mayer aus Nieder-Olm. Sie erhielten in diesem Blaulicht-Gottesdienst ihre offizielle Beauftragung und wurden von Dekan Hubert Hilsbos und dem Leiter der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge im Landkreis Mainz-Bingen, Pfarrer Johannes Hoffmann, für diesen wichtigen Dienst am Menschen ausgesendet. „Neben dem Wunsch, Menschen in extremen Ausnahmesituationen beistehen zu wollen, begleitet mich auch immer der Glaube an Gott in solchen Momenten und gibt mir Kraft für mein Tun", sagt Andrea Keber, die schon einige Einsätze in der Hospitanz erlebt hat. Alle vier Helfer, die jetzt neu in ihren Aufgabengebieten eingesetzt werden, hatten sich im Laufe des vergangenen Jahres in anspruchsvollen und aufwendigen Ausbildungen für ihren Dienst qualifiziert. Künftig verstärken sie das Team von nunmehr 18 Notfallseelsorgern, die nach einem bestimmten Dienstplan, regelmäßige Rufbereitschaft haben.

Zur Website der Pfarrgemeinde