Logo Bistum Mainz (c) Bistum Mainz
  • Bistum Mainz
  • Pastoralräume
  • Tagesimpuls
  • A bis Z
  • Kontakt

Startportal

Startportal

Logo Bistum Mainz
  • Bistumsportal
    • Bistum Mainz
    • Pfarreien
    • Tagesimpuls
    • A bis Z
    • Kontakt
    • Suche
  • Bistum
    • Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
    • Bischof Kohlgraf
    • Generalvikar Lang
    • Bevollmächtigte des Generalvikars Rieth
    • Pressestelle
    • Neue Wege in der Kirche
      • Pastoraler Weg im Bistum Mainz
      • Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
      • mehr neue Wege
    • Organisation | Ordinariat
    • Gegen sexualisierte Gewalt
      • So handelt das Bistum Mainz
      • Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
      • Unterstützung einholen | Intervention
      • Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
    • Mitgestalten | Räte | Verbände
    • Finanzen | Stiftungen
    • Berufe | Stellen | Arbeitswelt
    • Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
    • Aktionen | Events
    • Kommunikation | Medien | Internet
    • Impressum von bistummainz.de
  • Glaube
    • Impulse | Gebete | Bibeltexte
    • Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
    • Glaubensfragen | Theologie
    • Glaubenskurse | Exerzitien
    • Glauben verstehen | für Kinder
    • Heiliges Jahr 2025
    • Institut für Spiritualität
    • Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
    • Mainzer Heiligenportal
    • Sakramente | Lebensthemen
    • Katechese | Glaubenskommunikation
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Papst
    • Wallfahrten
    • Weltkirche
  • Seelsorge
    • Seelsorge | Übersicht
    • Cityseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Frauenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Menschen mit Behinderung
    • Orden und Säkularinstitute
    • Partnerschaft | Ehe | Familie
    • Queersensible Pastoral
    • Schulpastoral
    • Seniorenpastoral
    • Telefonseelsorge
    • Trauer und Verlust
  • Musik
    • Geistliche Musik und Sozialmusik
    • Institut für Kirchenmusik
    • Kirchenmusikalische Ausbildung
    • Konzerte und Veranstaltungen
    • Musik am Mainzer Dom
    • Regionalkantoren
    • Regionalkantorat Gießen
  • Jugend
    • Jugend im Bistum Mainz
    • vor Ort: Jugendbüros
    • BDKJ | Jugendverbände
    • Prävention und Kindeswohl
    • Freiwilligendienste
    • Ministrant:innen
    • Sternsinger
    • Junge Erwachsene
    • Sonderurlaub
  • Soziales
    • Beratung | Hilfe | Soziales
    • Caritasverband
    • Frieden & Gerechtigkeit
    • Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
    • Gesellschaft
    • Flüchtlingshilfe
    • Betriebsseelsorge
  • Bildung
    • Bildungsangebote | Veranstaltungen
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Katholische Hochschulen
    • Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
    • Kunst | Gebäude | Geschichte
    • Bildungswerk | KEB
    • Familienbildung
    • Büchereien | Fachstelle
    • Bücherei am Dom
    • Martinusbibliothek
  • Dom
    • Mainzer Dom
    • Gottesdienste im Mainzer Dom
    • Musik im Mainzer Dom
    • Webcam am Mainzer Dom
    • Dom- und Diözesanmuseum Mainz
    • Pfarrei Mainzer Dom
    • Wormser Dom
    • Gottesdienste im Wormser Dom
    • Pfarrgruppe Wormser Dom
    • Logo walls.io
Schmuckband Rad
  • Aussendungsfeier des Friedenslichts
Aussendungsfeier des Friedenslichts
© Bistum Mainz | SSangmeister

Aussendungsfeier des Friedenslichts

17. Dez. 2024

Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Bistum Mainz waren in Wien, um das Friedenslicht nach Mainz zu holen. Gemeinsam mit Bischof Peter Kohlgraf haben hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Dom in einer Aussendungsfeier das Licht geteilt. Danach haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht ins ganze Bistum gebracht.  

Mainz, 15. Dezember 2024: Bischof Peter Kohlgraf beim Verteilen des Friedenslcihtes aus Bethlehem im Mainzer Dom.
© Bistum Mainz / Blum

Bischof Kohlgraf dankte „Botinnen und Boten des Friedens“

15. Dez. 2024

Über 1.000 Kinder und Jugendliche waren bei der Aussendungsfeier für Friedenslicht aus Bethlehem im Mainzer Dom. Kohlgraf: „In diesem Gottesdienst machen wir deutlich, dass wir uns für den Frieden einsetzen wollen – jeder an seinem Ort." Getragen wird die Aktion Friedenslicht im Bistum Mainz unter anderem von der DPSG, der PSG, dem VCP und dem BDKJ.

Weiter lesen
Mainz, 16. Dezember 2024: Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten das Friedenslicht aus Bethlehem zu Generalvikar Sebastian Lang und der Bevollmächtigten Stephanie Rieth.
© Bistum Mainz / Blum

Friedenslicht aus Bethlehem im Bischöflichen Ordinariat

16. Dez. 2024

Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten Friedenssymbol zu Generalvikar Sebastian Lang und der Bevollmächtigten Stephanie Rieth. Im Anschluss brachte die Gruppe das Friedenslicht zum rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer in die Mainzer Staatskanzlei.

Weiter lesen
Zurück

Themenportale

  • Aktionen
  • Beratung | Hilfe | Soziales
  • Berufe | Stellen | Arbeitswelt
  • Bildung
  • Dom zu Mainz
  • Dom zu Worms
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Glaube
  • Jugend
  • Kunst | Gebäude | Geschichte
  • Mitgestalten | Räte | Verbände
  • Musik
  • Organisation
  • Pastoraler Weg
  • Pastoralräume
  • Presse | Medien
  • Schule
  • Seelsorge
  • Service
  • Weltkirche

mehr

  • Pressemeldungen Bistum
  • Gottesdienste
  • Videos / Audios
  • Newsletter

Bistum Mainz

Bistum Mainz

Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-401

Zum Kontaktformular

Visitenkarte herunterladen
  • 2020 © Bistum Mainz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung