Zum Inhalt springen

Ines Claus: Kirchengebäude gehen uns alle an!

Ines Claus, Fraktionsvorsitzende der hessischen CDU
15. Sept. 2025

Die Fraktionsvorsitzende der hessischen CDU ist praktizierende Christin und hat in ihrem Wohnort im Bistum Mainz bei der Kategorisierung der Kirchengebäude mitgewirkt. Sie betont: Die Zukunft der Kirchengebäude ist ein Thema für die gesamte Gesellschaft, weil die Sakralbauten Gemeinschaft und Spiritualität vermitteln. Sie möchte in einem Zukunftsprozess alle Entscheider an einen Tisch bringen. Beim Thema Denkmalschutz plädiert sie für pragmatische Lösungen.

Kirche im Wandel - Zahlen und Fakten

Kirche im Wandel Zahlen und Fakten
8. Sept. 2025

Podiumsdiskussionen zum Thema Kirche im Wandel: Mittwoch, 10. September | 18:00, Friedberg Heilig-Geist-Kirche & Donnerstag, 18. September | 18:00, Seeheim, Heilig-Geist-Kirche & Donnerstag, 2. Oktober | 19:00, Alzey, St. Joseph-Kirche. Viele Kirchengebäude werden immer leerer. Die Mitgleiderzahlen sinken auch bei den katholischen Gemeinden. Wie viele und welche Kirchengebäude können sich die Gemeinden noch leisten? Nach welchen Kriterien wählen die Gemeinden ihre Kirchen aus? Und was wird aus den leer stehenden Gebäuden. Diesen Fragen stellt sich auch das Bistum Mainz.

Kirche im Wandel - Chancen und Aufgaben

Kirche im Wandel-Chancen und Aufgaben
11. Sept. 2025

Was könnte aus einer Kirche werden, die nur noch sporadisch genutzt wird? Eine Mensa, eine Bücherei, eine Kletterhalle? Viele Gemeinden ringen mit der Zukunft Ihrer Kirchengebäude. Zum einen sind sie heilige Räume, Erinnerungen sind damit verknüpft. Und viele Gebäude stehen unter Denkmalschutz, Um- oder Nachnutzungen sind deshalb nicht einfach zu verwirklichen. Einige konkrete Beispiele zeigen die kreativen, aber auch langwierigen Lösungsansätze der Gemeinden und Menschen vor Ort.