8. Mai 2025
"Von ihm hört man und liest man, dass es ein sehr vermittelnder Mann ist, dass es auch ein Mensch ist, dem sehr stark am Friedensthema gelegen ist, der eine Liebe zu den Armen hat, der in Peru tätig war. Er bringt viele Voraussetzungen mit, dass vieles, was Papst Franziskus angeregt hat, auch weitergeführt wird." Erste Reaktion von Bischof Kohlgraf am Abend der Wahl des neuen Papstes Leo XIV.
Ökumenisches Friedensgebet mit dem Mainzer Bischof zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Offenbach-St. Paul. Bischof Kohlgraf sprach außerdem ein Grußwort bei Kundgebung unter Schirmherrschaft des Offenbacher Oberbürgermeisters. Während des Friedensgebetes wurde im Vatikan die Wahl von Papst Leo XIV. bekannt gegeben. Zurück am Mainzer Bischofshaus wurde Bischof Kohlgraf bereits von Journalisten erwartet und gab mehrere Interviews zum neuen Papst.
Neun Freunde gründen ein Vokalensemble und singen nur das, was ihnen gefällt. Lesen Sie hier den Bericht über ein Treffen mit den Musikerinnen und Musikern von Sonova bei einer Chorprobe aus dem Magazin "Glaube und Leben". Ein Konzert mit Sonova am 11. Mai mit dem Titel „Blue –Klänge von Frieden, Vertrauen und Sehnsucht“, um 18 Uhr in St. Stephan in Mainz anlässlich des Chagall Jubiläums.
7. Mai 2025
Im Mainzer Dom wird mit Beginn des Konklaves am Mittwoch, 7. Mai, bis zur Wahl eines neuen Papstes jeden Tag um 12.00 Uhr ein Mittagsgebet stattfinden. Die erste Gebetszeit hat Domdekan Henning Priesel gestaltet. Die folgenden Tagen übernehmen weitere Mitglieder des Mainzer Domkapitels.
Asunción (Paraguay). Der aus Deutschland stammende Oblatenmissionar Miguel Fritz ist zum neuen Bischof für das Apostolische Vikariat Pilcomayo in Paraguay ernannt worden. Die Bischofsweihe wird zusammen mit dem 75-jährigen Vikariatsjubiläum am 13. Und 14. Juli gefeiert. Bischof Peter Kohlgraf sendet seine Glückwünsche.
6. Mai 2025
Am Mittwoch, 25. Juni, liest der Autor, Journalist und Kolumnist Harald Martenstein um 19.00 Uhr im Mainzer Dom aus seinen Essays und Kolumnen. Mit dieser Lesung öffnet sich der Mainzer Dom zum zweiten Mal einer literarischen Veranstaltung, nachdem die Lesung mit Bernhard Schlink im vergangenen Jahr sehr erfolgreich war. Die „Literarische Domlesung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bischöflichen Domkapitels und Friederike Gemünden von „agentur literaturfreunde“.
Im Mainzer Dom findet während der Wahl des neuen Papstes eine regelmäßige Gebetszeit mit dem Mainzer Domkapitel statt. Den Auftakt macht der Mainzer Domdekan Henning Priesel am Mittwoch, 7. Mai, um 12.00 Uhr
5. Mai 2025
Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa, wird Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz und Präsident von pax christi Deutschland, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Konfessionen um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in der Kirche St. Paul in Offenbach feiern.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt das Bistum Mainz zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die das Gedenken und das Engagement für den Frieden in den Mittelpunkt stellen.