27. Mai 2023
Sieben Wochen lang wird mit der Osterzeit auf besondere Weise die Auferstehung Jesu Christi in dankbarer Freude gefeiert. Pfingsten, von gr. pentecoste - der fünfzigste Tag, bildet den Abschluss dieser Zeit, jedoch nicht das Ende dieser Freude. Denn diese Freude wird an Pfingsten durch den Heiligen Geist besonders beflügelt. Zur Themenseite "Pfingsten".
Ohne Pfingsten wäre das Christentum ganz schnell vorbei gewesen. Nach Jesu Tod waren die Jünger und Jüngerinnen verängstigt, sie wussten nicht, wie es weitergeht. Aber Jesus sandte Ihnen seinen Geist. Sie hatten plötzlich den Mut, nach draußen zu gehen, die Frohe Botschaft zu verkünden. Auch heute gibt der Heilige Geist die Kraft, für Gerechtigkeit und Frieden einzustehen. ...
26. Mai 2023
Bingen. Was würde fehlen, wenn es die Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten im Bistum Mainz nicht gäbe? Unter dieser Leitfrage feierte die Berufsgruppe am Donnerstag, 25. Mai, ihr 50-jähriges Jubiläum auf dem Rochusberg bei Bingen. In einem Gottesdienst dankte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ihnen für ihren Dienst und beantwortete die Leitfrage mit den Worten: „Sie würden fehlen! Und das wäre ganz schrecklich.“
Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens lädt Renovabis am Pfingstsamtag, 27. Mai, von 21 bis 23 Uhr zu einer Pfingstvigil ein - als Gebetsbrücke mit Gläubigen im Osten Europas. Live gestreamt wird die Pfingstvigil bei domradio.de und renovabis.de im Web.TV und bei k.tv Katholisches Fernsehen.
„Es ist wichtig, dass es diese Menschen gibt, denen das Leid anderer nicht gleichgültig ist“, sagt Bischof Peter Kohlgraf zum Engagement von Pax Christi im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". In Leipzig feierte der katholische Verband ein Jubiläum.
25. Mai 2023
„Kommt vorbei, seid dabei, es lohnt sich!“ Hiltrud Beckenkamp, Gemeindereferentin in Pfungstadt St. Antonius, stellt das katholische Programm auf dem Hessentag vor, der 2023 vom 2. bis 9. Juni Pfungstadt verzaubert. An 3 Orten in Pfungstadt gibt es ein täglich wechselndes Programm: unter der Kastanie und rund um die Kirche St. ...
Am Mittwoch, 31. Mai, wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf mit einem Pontifikalamt um 15.30 Uhr im Mainzer Dom eine Etappe des Martinuswegs eröffnen. Dieser Pilgerweg des Mainzer Bistumsheiligen führt quer durch Europa, eine Teilstrecke geht dabei durch das Bistum Mainz. Zur offiziellen Eröffnung des Wegs kommt eine Pilgergruppe aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit Bischof Gebhard Fürst ins Bistum Mainz. Bereits am Dienstag, 30. Mai, wird die Gruppe in Worms erwartet. Dort wird Bischof Fürst im Wormser Dom gemeinsam mit dem Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, sowie Dompropst Tobias Schäfer einen Gottesdienst feiern.
In den schönen Binger Park am Mäuseturm lädt für Pfingstmontag, 29. Mai um 12 Uhr die Gruppe "Churches for Future" auf das Kirchengelände zu einem Open Air Schöpfungsgottesdienst ein.
Am 31.Mai wird im Bistum Mainz ein neues Teilstück des Martinusweges eröffnet, der vom Geburtsort des Heiligen in Ungarn bis nach Tours in Frankreich führt. Martin war auch in Worms stationiert, soll dort seinen Militärdienst niedergelegt haben. Deshalb führt der Martinusweg an Stationen seines Wirkens, vor allem auch an heutige Orte des Teilens. ...