25. Mai 2025
Die nächsten Wochen bieten besonders viele Feiertage und damit kurze Arbeitswochen. Die Industrie plädiert immer wieder dafür, einen Feiertag abzuschaffen, um die Produktivität des Landes zu erhöhen. Keine gute Idee, sagt Pfarrer Matthias M. Schmid in seinem Impuls für Hit Radio FFH. Denn es braucht beides: Arbeiten und Erholung, Produktivität und Zeit, um die Seele auftanken zu lassen.
Losgehen mit einem festen Zeitplan, Wanderkarte und App, bestens vorbereitet, so ist Gemeindereferentin Melissa Krost ihre Pilgerreise angegangen. Doch der Jakobsweg hat sie eines Besseren belehrt, ihr Gottvertrauen auf die Probe gestellt und sie am Ende belohnt. Eine besondere Zeit sei es gewesen, sagt sie in ihrem Impuls für Antenne Mainz.
22. Mai 2025
„Eine solche Kirche zu bauen ist ein Glaubenszeugnis“, sagt Pfarrer Stefan Selzer über das Stifterpaar Einhard und Emma, die in der Basilica minor in Seligenstadt beigesetzt sind. Im Jahr 830 nach Christus begann Einhard (770-840) mit den Baumaßnahmen an der heute noch in großen Teilen erhaltenen Kirche, die im Jahr 1925 von Papst Pius XI. zur Basilica minor erhoben wurde. Dieses 100-jährige Jubiläum ist eingebettet in die Feierlichkeiten zu 1200 Jahren Klostergründung, die ebenfalls dieses Jahr stattfinden.
Bad Vilbel. Das Landesfest Hessentag findet in diesem Jahr von Freitag, 13., bis Sonntag, 22. Juni, in Bad Vilbel statt, und auch die Katholische Kirche ist unter dem Motto „Katholisch in Hessen – paradiesisch“ mit dabei. Das Bistum Mainz und der Pastoralraum Wetterau-Süd präsentieren ihr Angebot rund um die Kirche St. Nikolaus, direkt an der Hessentagsmeile und unmittelbar am Burgpark mit der Wasserburg.
Am Mittwoch, 21. Mai, hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zum traditionellen Theologentag („Theotag“) in das Bischöfliche Priesterseminar und Haus der kirchlichen Berufe in Mainz eingeladen. Er begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich und stellte das Thema des Tages „Da kann ja jeder kommen. - Caritas und Fachverbände“ vor, denn der diesjährige Tag war als Studien- und Informationstag konzipiert. In einem an-schließenden Vortrag gab Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick einen Einblick in ihre Arbeit, das Dezernat, den Caritasverband und seine Strukturen.
20. Mai 2025
Als Schirmherr des Ketteler-Wettbewerbs und Kuratoriumsvorsitzender der Ketteler-Stiftung verlas Generalvikar Dr. Sebastian Lang am Montag in Darmstadt die Laudatio und überreichte den drei Sieger-Teams die Urkunden und Preisgelder. Drei Projekte können sich im Rahmen des Ketteler-Wettbewerbs der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung über jeweils 2025 Euro als lobvolles „Weiter so!“ freuen.
19. Mai 2025
Am Samstag, 28. Juni, wird Thomas Kettel im Mainzer Dom von Bischof Peter Kohlgraf zum Priester geweiht. Im Vorfeld der Weihe sprach der Seminarist in einem Interview mit Glaube und Leben über seinen Berufungsweg. Dabei äußerte er sich auch zum neuen Papst Leo XIV. – über Aspekte, die er an ihm schätzt, ebenso wie über seine Erwartungen an dessen Pontifikat.
Die Medienkirche in Ingelheim im Stadtteil Sporkenheim wurde am Sonntag, den 18. Mai von Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, der Bevollmächtigten des Generalvikars, eröffnet. Über einen Terminal am Eingang der Kirche wird die Technik der Medienkirche gesteuert, mit der unterschiedliche Stimmungen (Impulse, Licht, Musik) erzeugt werden. Als Besucher hat man die Möglichkeit selber auszuwählen, welche Stimmung man gerade möchte. Lichtfarben, Texte und Musik sind über das Display anwählbar und können dort direkt gestartet werden.
18. Mai 2025
Im Mainzer Dom fand das Pontifikalamt zur Einführung von Papst Leo XIV. für das Bistum Mainz statt. Kohlgraf: "Ich wünsche mir von Papst Leo XIV., dass er auch die Glaubensschätze und Erfahrungen der Gläubigen in unserem säkularen Teil dieser Erde wertschätzt und anerkennt." Abordnungen der katholischen Verbände und Studentenverbindungen nahmen mit ihren Fahnen an dem Gottesdienst ebenso teil wie die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem.