11. Apr. 2025
Im Jahr 325 fanden sich in Nicäa (heute İznik, Türkei) unter Einberufung des römischen Kaisers Konstantin ca. 250 Bischöfe aus der ganzen Welt zusammen, um verschiedene kirchliche und theologische Themen zu beraten. Zu den wichtigsten Beschlüssen dieses Konzils gehört das erste Glaubensbekenntnis der Kirche, das von da an bis heute verbindlich und allgemeingültig ist. Dieses wichtige Ereignis möchten wir zum Anlass nehmen, um über unser Glaubensbekenntnis nachzudenken. Mehr dazu vom Referat Katechese und Glaubenskommunikation.
Im Bruder-Konrad-Stift in Mainz lebt Golden-Retriever Henri. Er ist für sein Frauchen Schwester Devota eine große Unterstützung bei der Pflege der Seniorinnen und Senioren. Insbesondere bei Demenzpatientinnen und -patienten hilft Henri die Herzen zu öffnen.
10. Apr. 2025
Der Freundeskreis St. Gabriel in Hainstadt lädt am Palmsonntag um 17 Uhr in das ehemalige Kloster St. Gabriel in Hainstadt ein zum Konzert "Passion Christi – Kreuz vor Augen", ein musikalisches Meisterwerk von Eugen Eckert und Thomas Gabriel zur Leidensgeschichte Jesu Christi. 2025 feiert der Freundeskreis St. Gabriel sein 25-jähriges Bestehen. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Oliver Quilling präsentiert der renommierte Komponist Thomas Gabriel drei seiner Hauptwerke unter dem Motto „Das berührt meine Seele“.
Ein gebastelter Raubkatzenkopf, ein Kaninchen, ein gedruckter Drache hinter Glas. Das Dom- und Diözesanmuseum Mainz feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer ungewöhnlichen und lebendigen Ausstellung: „Von der Samenhandlung zum Kindergeburtstag“. Die neue Präsentation in zehn Glasstelen nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch ein Jahrhundert Museumsgeschichte – spannend, vielseitig und mit einem Augenzwinkern. Ausstellungseröffnung ist am 26. April ab 16 Uhr.
Aus der Nacht in den Tag, aus dem Dunkel ins Licht, aus dem Tod ins Leben wie es der frühere Aachener Bischof Klaus Hemmerle einmal beschrieben hat: „Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Herrlichkeit, im Menschen bis zu Gott, in Gott bis zum Menschen, im Ich bis zum Du zu sehen vermögen.“ Zum Text von Pastoralreferent Norbert Nichell zu Ostern im aktuellen Magazin "Glaube und Leben."
8. Apr. 2025
Sitzung des Stiftungsrates der ökumenischen Stiftung mit der Bevollmächtigten des Generalvikars, Stephanie Rieth. Für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren werden sich in der Stiftung ehrenamtlich engagieren: Heribert Gabel als Vorsitzender, Pfarrerin Helga Nose als stellvertretende Vorsitzende und Dieter Schofer als Schatzmeister. Die 1999 gegründete Hans Voshage-Stiftung ist bundesweit die erste Ökumenische Stiftung für Hospizarbeit.
Mit der Karwoche („Woche der Trauer“) vom 13. bis 19. April endet in der katholischen Kirche die österliche Bußzeit. Ihr schließt sich das Osterfest (20. und 21. April) an, das als Höhe-punkt des Kirchenjahres gilt und das ritenreichste aller christlichen Feste ist. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Gottesdienste im Mainzer Dom in der Karwoche und an Ostern. Der Gottesdienst in der Osternacht sowie das Pontifikalamt an Ostersonntag werden live im Internet (www.bistummainz.de) übertragen.
Über 70 Teilnehmende, fünf Dozenten, die eine bunte Vielfalt an frisch komponierter Neuer Geistlicher Musik mitgebracht hatten und die gemütliche Athmosphäre des Jakobsbergs - das waren die Zutaten für eine wunderschönes musikalisches Wochenende. Ein vierstimmiger Chor und eine gut besetzte Band zauberten ein buntes Programm aus deutschen und englischen Liedern für ein Werkstattkonzert am Sonntag Vormittag.
7. Apr. 2025
Der online Praxisworkshop der Erzdiözese Freiburg am 1. Juli liefert einen Einstieg in das Thema „KI generierte Musik“ sowie einen Einblick in die christliche zeitgenössische Musiklandschaft. In einer Workshopphase produzieren die Teilnehmer:innen mit Hilfe von KI ihre eigene Musik, lernen die Technik kennen und bekommen grundlegende Tipps für die Musikproduktion für eigene Songs oder für Jugendarbeit, Schule, Konfi-Arbeit und Firmpastoral. Nähere Infos dazu auch auf unserer Seite der Glaubenskommunikation.