14. Feb. 2025
Beziehungen prägen unser Leben. In besonderer Weise gilt das für die Menschen, mit denen wir in liebevoller Begegnung das Leben teilen. Diese Menschen will das Referat "Partnerschaft, Ehe, Familie" in ihren vielfältigen und unterschiedlichen Lebenslagen begleiten und unterstützen. Eine ganze Palette an Informationen und Veranstaltungshinweisen finden Sie auf der Website.
Segen für Paare am Valentinstag
11. Feb. 2025
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. "Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie – dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten – auch in Krisenzeiten greifen." Aus dem gemeinsamen Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages.
"Wie sollen wir stark bleiben, wenn wir von schweren, beeinträchtigenden Krankheiten heimgesucht werden, die vielleicht eine Behandlung erfordern, deren Kosten unsere Mittel übersteigen? Wie schaffen wir das, wenn wir neben unserem eigenen Leiden auch das derjenigen sehen, die uns lieben und sich trotz aller Nähe hilflos fühlen? In all diesen Situationen spüren wir das Bedürfnis nach einer Unterstützung, die größer ist als wir: Wir brauchen die Hilfe Gottes, seiner Gnade, seiner Vorsehung, jener Kraft, die das Geschenk seines Heiligen Geistes ist:"
10. Feb. 2025
Die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. in Viernheim beteiligt sich an der Aktion der Evangelischen und Katholischen Kirche zur Bundestagswahl mit zwei eigenen Initiativen. Für die Demokratie Gesicht zeigen Mitglieder der Pfarrei in den nächsten 14 Tagen und sagen, wofür Demokratie für sie steht. In den Sonntagsgottesdiensten wird jeweils ein Wert thematisiert und zum Austausch darüber aufgerufen.
"Mit einem Pontifikalamt in Niddas Liebfrauenkirche, zu dem der Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf gekommen war, wurde die Gründung der neuen Pfarrei St. Christophorus vor dem Vogelsberg gefeiert. Es war ein Gottesdienst mit hoher Beteiligung. Im großen Kirchenschiff waren kaum noch freie Plätze vorhanden. 35 Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden waren als Ministranten eingebunden." Zum Bericht der Frankfurter Neuen Presse(fnp) :
Wir erleben es jeden Tag – in den Nachrichten, bei Social Media oder im eigenen Umfeld: Plakative Aussagen, die verallgemeinern, die Personengruppen schlechtmachen oder beleidigen. Stammtischparolen sind gerade jetzt in Wahlkampfzeiten beliebt. Wie erkennt man sie? Was hilft dagegen? Wie lässt sich gut und schlagfertig darauf reagieren? Darum geht’s im Gespräch mit Verena Becker von „youngcaritas“ im Bistum Mainz. Sie bietet unter anderem Workshops für Jugendliche zu diesem Thema. Die aktuelle Ausgabe des Kirchenpodcasts bei Radio BOB finden Sie hier:
8. Feb. 2025
Bischof Peter Kohlgraf hat Professor Dr. Markus Schächter als langjährigen Vorsitzenden des Vorstands der Stiftung Hoher Dom zu Mainz gemeinsam mit Dr. Werner Veith als Vorstandsmitglied der Domstiftung verabschiedet. Veith wurde außerdem mit dem Päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ gewürdigt. Die Nachfolge ist bereits geregelt: Ines Claus ist neue Vorsitzende des Vorstandes; Neues Vorstandsmitglied ist Susanne Zeidler.
7. Feb. 2025
Über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen berichten inspirierende Frauen aus den akademischen und handwerklichen Bereichen von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) in der neuen Wanderausstellung „Frauen in MINT – Women in STEM“, die ab 13. Februar in Frankfurt für alle eröffnet ist. Eine der Teilnehmerinnen der Ausstellung ist Jennifer Schrauth, Steinmetzin der Dombauhütte im Bistum Mainz.