18. Mai 2025
"Sie haben sich Gedanken gemacht, wo in Ihrem pastoralen Raum, in Ihrer Pfarrei etwas Neues entstehen kann, das sich mit Altem, Bestehendem verbindet. Und so ist die erste Medienkirche auf unserem Bistumsgebiet entstanden. Und wie schön, dass die Medienkirche St. Marien Sporkenheim eine Kirche am Weg ist, am Rad-Wanderweg mitten in Rheinhessen. Sie ist geradezu prädestiniert, Menschen zu einer Rast einzuladen." Aus der Predigt der Bevollmächtigten Stephanie Rieth anlässlich der Eröffnung der Medienkirche in Ingelheim-Sporkenheim.
Die Karmeliter-Chorbücher sind 600 Jahre alt, handgeschrieben auf Pergament, verziert mit kostbarer Buchmalerei. Über der Ausstellung im Dommuseum wacht der blaue Drache, das beliebteste Haustier mittelalterlicher Bibliotheken. Die Stellv. Direktorin des Dommuseums, Dr. Anja Lempges erklärt, was diese Bücher so besonders macht. Noch bis zum 15.6. ...
17. Mai 2025
Mit einer Heiligen Messe wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt. Wie schon bei der Beerdigung von Papst Franziskus werden viele hochrangige Politikerinnen und Politiker erwartet. Am 18. Mai wird um 9:30 Uhr ein Livestream im ZDF ausgestrahlt.
16. Mai 2025
Zum Jubiläum „100 Jahre Dom- und Diözesanmuseum Mainz“ fand ein Festakt im Mainzer Dom statt. Besonders dankte Wilhelmy allen Mitarbeitenden seines Museumsteams und auch den Leihgebern anderer Einrichtungen aus Stadt und Land. Mit einer Ausstellungsfläche von mittlerweile über 3.000 Quadratmetern gehört es zu den fünf größten Diözesanmuseen in Deutschland. Den musikalischen Rahmen des Festaktes gestalteten die Chöre am Dom, Solisten und das Mainzer Domorchester unter Leitung von Domkapellmeister Storck.
15. Mai 2025
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf schildert nach der ersten Woche seine ersten Eindrücke vom neuen geistlichen Oberhaupt der Katholischen Kirche. Außerdem wirft er einen Blick in die Zukunft und erläutert, was er sich von Papst Leo XIV. für die weitere Entwicklung der katholischen Kirche erhofft.
"Ein einzelner Papst wird die Gesamtbewegung der Kirche in Europa nicht aufhalten können, aber er wird hoffentlich zeigen können, dass der Glaube reich macht, Hoffnung und Motivation schenkt. Am ersten Abend hat Leo XIV. den Frieden in den Mittelpunkt gerückt und deutlich gemacht, dass er als Papst nichts erreichen kann, wenn ihm die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihren Kompetenzen nicht zur Seite steht." Aus der monatlichen Kolumne „Perspektiven“ von Bischof Kohlgraf für das Magazin "Glaube und Leben".
Im Mittelpunkt des Tages mit rund 300 Teilnehmenden im Mainzer Priesterseminar standen Dank und Wertschätzung „für Ihren Dienst, der die Kirche in unserer Zeit lebendig hält und zum Ausdruck bringt, wie dieses Bleiben zu verstehen ist“, hatte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Einladung formuliert. Inhaltlich gestaltet wurde der Tag bei bestem Wetter im Garten des Mainzer Priesterseminars von Prof. Dr. Matthias Sellmann.
14. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Mai besucht das Team von JETZT WELTfairÄNDERN! die Sankt Lioba Schule in der Wetterau. Das Workshop-Angebot, das von dem Team entwickelt wurde, richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die kreativen Ergebnisse werden in einem Ausstellungszelt, das ab 16 Uhr für alle Interessierten offen ist, ausgestellt. Das KJB-Team gestaltet ebenfalls ein Nachmittags- und Abendprogramm als offenes Angebot für alle aus der Umgebung.
„Die Wahl von Papst Leo XIV. hat uns bewegt, wir haben ihm gratuliert und für ihn gebetet. In seiner ersten Ansprache hat er die Notwendigkeit von Synodalität betont, das ist für uns alle eine Ermutigung“. Das sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nach Abschluss der vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses am Freitag, 9., und Samstag, 10. Mai, in Magdeburg. „Die Weltsynode fordert Synodalität auf allen Ebenen, so sind auch jetzt bei der Tagung konkrete weitere Schritte für die Umsetzung in Deutschland vereinbart worden,“ sagte der Mainzer Bischof weiter, der auch Mitglied des Präsidiums des Synodalen Ausschusses ist.