Hier klingt’s mir gut – Das bundesweite Projekt für mehr Teilhabe in der Musik

Datum:
Mi. 29. Mai 2024
Von:
Michael Breitwieser

Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e.V. ist Initiator des bundesweiten Inklusionsprojekts für mehr Teilhabe in der Musik, das von der Bundesregierung gefördert wird. Chöre und Ensembles, die bereits inklusiv arbeiten, können sich hier um ein Prädikat bewerben. Das Projekt zeichnet beispielhafte Orte aus, an denen Inklusion bereits gelebt wird. Aber auch alle, die sich für inklusive Musikpraxis interessieren, finden hier Beratung: Ist mein Chor offen für alle? Wie sieht Inklusion im Chor überhaupt aus? Und was kann ich tun, damit wir einen Ort schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen?

Um was geht es?

Chöre, Orchester und Ensembles bieten die einzigartige Chance, dass sich verschiedenste Menschen begegnen. Das geschieht ganz selbstverständlich in vielen kirchlichen Gruppen und ist eine gesellschaftliche Leistung, die häufig nicht gesehen und gewürdigt wird. Bei unserem Projekt erhalten Chöre, Ensembles und Einrichtungen eine Plakette, um ihr beispielhaftes Arbeiten sichtbar zu machen. Das betrifft folgende Bereiche:

Teilhabe sozial benachteiligter Personen / Gruppierungen
Teilhabe von Personen / Gruppierungen mit Fluchterfahrung
Teilhabe von Personen mit körperlicher Einschränkung / Behinderung
Teilhabe von Personen mit geistiger Einschränkung / Behinderung
Schaffung neuer Projektideen und Initiativen im Bereich „Teilhabe in der Musik“
Schaffung von Teilhabeprojekten im Zusammenwirken mehrerer Partner
Schaffung von Bildungsangeboten im Bereich „Teilhabe in der Musik“

Bewerbungen erfolgen über das Formular auf der Projekt-Website:
www.hier-klingts-mir-gut.de 

Broschüre_HKMG_2024

Bewerbung Prädikat