Singen
- Singen eines selbstgewählten Liedes, wenn möglich selbst begleitet
- Vom Blatt-Singen eines Kinderliedes, ggf. mit Instrument
Instrumentalspiel
- Spielen eines frei gewählten Instrumentalstücks (Harmonie- oder Melodieinstrument)
Mit der D-Ausbildung Kinderchorleitung erhalten Sie eine besonders kompakte und dennoch fundierte Ausbildung als Kinderchorleiter/in mit Abschlusszeugnis. Die Ausbildung kann in etwa 8 Monaten absolviert werden, sodass das Erlernte schnell in die Tat umgesetzt werden kann.
Die D-Ausbildung Kinderchorleitung dauert etwa 8 Monate und beinhaltet folgende Unterrichtselemente:
Wenn Sie Interesse an der D-Ausbildung Kinderchorleitung haben, folgt als erstes ein unverbindliches Informationsgespräch mit dem Regionalkantor in Ihrer Nähe. Er erläutert Ihnen die Ausbildungsinhalte im Detail und hier erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen.
Oft direkt beim Informationsgespräch folgt dann ein kurzer Eignungstest. Es ist aber auch möglich diesen in einem zweiten Treffen zu absolvieren. Die Inhalte des Eignungstests finden Sie weiter unten.
Nach bestandenem Eignungstest startet die Ausbildung zum 1. Dezember. Sie kann jährlich begonnen werden.
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.
Singen
Instrumentalspiel
Die Ausbildung endet nach Absolvieren aller Unterrichtsinhalte mit:
Die komplette Prüfungsordnung in der aktuell gültigen Fassung finden Sie hier.
Die monatliche Unterrichtsgebühr beträgt 65€ für die Dauer von 8 Monaten. Die Unterrichtsgebühr beinhaltet alle Einzel- und Gruppenunterrichte.
Hinzu kommen eine einmalige Anmeldegebühr und eine Prüfungsgebühr in Höhe von je 35€. Für die Teilnahme an einer Kirchenmusikalischen Werkwoche fallen weitere Kosten an.
Parallel zum ersten Ausbildungsgang können auch weitere Ausbildungsgänge ohne Mehrkosten absolviert werden.
Die Gebühren richten sich nach unserer Gebührenordnung in der aktuell gültigen Fassung.
Sollten Sie Interesse an einem unserer Ausbildungsgänge haben, folgt ein unverbindliches Informationsgespräch mit Ihrer/m Regionalkantor/in. Diese/r berät Sie ausführlich zu Ihrer Ausbildung. Füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus, der zuständige Regionalkantor meldet sich dann bei Ihnen.