30. Okt. 2022
Gottesdienst mit Weihbischof Bentz in Gießen-St. Bonifatius / Weihbischof Bentz: „Ohne praktizierte ‚caritas‘ ist Kirche nicht Kirche. Nur wenn das Diakonische als Grundlage leben, können wir in rechter Weise den Glauben leh-ren und Gottesdienst feiern.“
28. Okt. 2022
Sanierung von Newmanhaus B der KHG Mainz abgeschlossen / Gebäude mit 36 Zimmern war in den vergangenen zwölf Monaten grundsaniert worden / In den kommenden Monaten erfolgt Außensanierung des zweiten Wohnheimteils, „Newmanhaus A“ / Photovoltaik-Anlage und Nistplätze für Mauersegler
19. Okt. 2022
Als Vorsitzender der AG „Naher und Mittlerer Osten“ der Kommission Weltkirche der DBK ist Weihbischof Udo Bentz noch bis Samstag im Libanon. In seinem neuen Blog "Nahaufnahme" berichtet er von Eindrücken und Reflexionen seiner Reise. Zukünftig wird er hier über Themen der Weltkirche und seine Aufgaben als Generalvikar schreiben.
14. Okt. 2022
Der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, hat am Freitag, 14. Oktober, in einem Festakt das neue Gemeindezentrum St. Georg in Mainz-Bretzenheim eingeweiht. Das Gemeindezentrum umfasst einen Neubau der Kindertagesstätte St. Georg, Räumlichkeiten für die Pfarrgemeinde, sowie vier Mietwohnungen und eine Pfarrwohnung.
Pontifikalrequiem für den verstorbenen Domkapitular em. Prälat Günter Emig im Mainzer Dom / Beisetzung durch Domdekan Henning Priesel auf dem Mainzer Domfriedhof / An Emigs Lebenszeugnis werde deutlich, „dass alle Worte nichts nützen, wenn sie nicht ins Handeln führen. Dafür steht Günter Emig beispielhaft“, sagte Bischof Kohlgraf.
13. Okt. 2022
Mainz (KNA) Die höchsten Positionen in katholischen Bistümern wie Bischof und Generalvikar sind geweihten Personen und damit Männern vorbehalten. Doch das Bistum Mainz hat seine Leitungsstruktur mit einem bundesweit neuen Modell grundlegend geändert: Dort gibt es seit einem halben Jahr eine Bevollmächtigte des Generalvikars. Die Theologin Stephanie Rieth (47) begründet in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), warum sie ihr Amt für einen «Quantensprung» hält. Reaktionen aus dem Vatikan hat sie bislang aber nicht erhalten.
Mainz (KNA) Die höchsten Positionen in katholischen Bistümern wie Bischof und Generalvikar sind geweihten Personen und damit Männern vorbehalten. ...
12. Okt. 2022
Das Thema „Führung in Veränderungsprozessen“ war ein Schwerpunkt eines Workshops für die Mitglieder der Dezernentenkonferenz des Bistums Mainz in der Mainzer Mewa-Arena am 4. und 5. Oktober. Der Workshop ist Teil der begleitenden Qualifizierungsinitiative auf dem Pastoralen Weg, die im Bistum Mainz auf verschiedenen Ebenen durchgeführt wird, um die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten. Darüber hinaus haben sich die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer dafür entschieden, die Dezernentenkonferenz künftig Leitungskonferenz zu nennen.
11. Okt. 2022
Der Mainzer Domkapitular Professor Dr. Franz-Rudolf Weinert vollendet am Dienstag, 18. Oktober, sein 65. Lebensjahr. Weinert, der 2016 zum Professor im kirchlichen Dienst ernannt wurde, lehrt seit 1988 Pastoralliturgie in Mainz. Im Pastoralseminar des Bischöflichen Priesterseminars ist er für die pastoralliturgische Ausbildung der Priester, Diakone, Pastoral- und in Teilen auch der Gemeindereferenten (Begräbnisdienst) zuständig. Mehrere Jahre hatte er einen Lehrauftrag an der Theologischen Hochschule in Chur/Schweiz. Darüber hinaus war er fast 30 Jahre Pfarrer in der Mainzer Innenstadt.
10. Okt. 2022
Bischof Kohlgraf feiert Pontifikalrequiem am Freitag, 14. Oktober, um 10.00 Uhr im Mainzer Dom / Anschließend Beisetzung auf dem Domfriedhof / Emig war unter anderem Leiter des Dezernates Caritas und Sozialarbeit im Bischöflichen Ordinariat Mainz und Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes / Zu seinen besonderen Verdiensten gehört die Mitwirkung an der Errichtung der ersten Sozialstation in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1970 in Worms
17. Feb. 2022
Gespräch zum Hirtenwort zur österlichen Bußzeit "Hier bin ich, du hast mich gerufen."
Berufung ist das zentrale Thema im Hirtenwort des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zur zur österlichen Bußzeit. ...