Mi. 31. Dez. 2014
Predigt von Kardinal Lehmann in der Jahresschlussandacht an Silvester, 31. Dezember 2014, im Mainzer Dom
Wie in jedem Jahr haben wir auch heuer Grund genug zum Dank für vieles, was wir im zu Ende gehenden Jahr empfangen durften. Gewiss findet jeder dafür Geschenke in seinem eigenen Leben und im Leben unserer Gemeinschaften. Aber auch als Kirche haben wir immer wieder Anlass zum Dank.
Do. 25. Dez. 2014
Predigt von Kardinal Lehmann am Hochfest Weihnachten, 25. Dezember 2014, im Mainzer Dom
Text: Hebr 1,1-6 Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten; in dieser Endzeit aber hat er zu uns gesprochen durch den Sohn, den er zum Erben des Alls eingesetzt und durch den er auch die Welt erschaffen hat; er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Abbild seines Wesens; er trägt das All durch sein machtvolles Wort, hat die Reinigung von den Sünden bewirkt und sich dann zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt; er ist um so viel ...
Mi. 24. Dez. 2014
Predigt von Kardinal Lehmann in der Christmette an Heiligabend, 24. Dezember 2014, im Mainzer Dom
In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. ...
So. 7. Dez. 2014
Adventspredigt von Kardinal Karl Lehmann im Mainzer Dom
Mainz. Unter der Überschrift „Das Ringen um die Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil" stand die Adventspredigt von Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz, am Sonntag, 30. November, im Mainzer Dom. Sie war Auftakt der traditionellen Reihe der Adventspredigten im Mainzer Dom, die in diesem Jahr unter dem Thema „Religionsfreiheit als Menschenrecht" steht. Die kommenden Predigten am Sonntag, 7., und Sonntag, 14. Dezember, halten jeweils um 18.00 Uhr Pater Professor Dr. ...
So. 28. Sept. 2014
Dokumentation des Wortlautes der Predigt von Kardinal Lehmann zur Amtseinführung des neuen Propstes für den Wormser Dom St. Peter und des Pfarrers für St. Martin, Herrn Geistlicher Rat Pfarrer Tobias Schäfer, am 28. September 2014 in Worms
Mi. 24. Sept. 2014
Predigt von Kardinal Karl Lehmann in der Eucharistiefeier in Fulda zur Herbst-Vollversammlung 2014 der Deutschen Bischofskonferenz
Wir haben bei den Vollversammlungen der Deutschen Bischofskonferenz seit Jahrzehnten jeweils einen Studien(halb)tag, den wir der tieferen Erkenntnis von theologischen und pastoralen Problemen widmen, ohne unmittelbar durch notwendige bindende Beschlüsse bedrängt zu werden. An diesem Mittwoch beraten wir mit Hilfe der zuständigen Kommission zum Thema „Gemeinsam Kirche sein. Das Zueinander der Dienste und Charismen im priesterlichen Gottesvolk". ...
So. 14. Sept. 2014
Katholische Morgenfeier in hr2-kultur
Wir dokumentieren den Text der "Morgenfeier" von Kardinal Lehmann auf hr2-Kultur am Sonntag, 14. September 2014.
So. 7. Sept. 2014
Ökumenischer Gottesdienst zum 100. Jubiläum der Klinikseelsorge in der Universitätsmedizin Mainz am 7. September 2014
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger hier in der Klinik der Universitätsmedizin haben uns den Vorschlag gemacht, diesen Tag und diesen Gottesdienst unter das Motto „Heilen und Trösten" zu stellen. Damit ist nicht nur gemeint, wie wir dies vielleicht gewöhnlich auslegen, dass die Medizin heilen und die Seelsorge trösten sollen. Schon ein erster Blick in die Bibel zeigt uns, dass das Alte und das Neue Testament so nicht denken. Beim Heilen denkt man auch an die Seele, nicht nur an den Leib. ...
Fr. 18. Juli 2014
Predigt von Kardinal Lehmann im Wortgottesdienst am 18. Juli 2014 in Rüsselsheim/Opel
Textgrundlage für die Predigt: Sir 4,1-10 Mein Sohn, entzieh dem Armen nicht den Lebensunterhalt, und lass die Augen des Betrübten nicht vergebens warten! 2 Enttäusche den Hungrigen nicht, und das Herz des Unglücklichen errege nicht! 3 Verweigere die Gabe dem Bedürftigen nicht, 4 und missachte nicht die Bitten des Geringen! 5 Verbirg dich nicht vor dem Verzweifelten, und gib ihm keinen Anlass, dich zu verfluchen. ...
So. 20. Apr. 2014
Predigt von Kardinal Lehmann am Ostersonntag, 20 April 2014, im Hohen Dom zu Mainz
Die Zeit zwischen Karfreitag und Ostern, dem Tod Jesu und seiner Auferstehung, ist nicht so leicht zu verstehen. Auf jeden Fall können die drei Tage ganz unterschiedlich interpretiert werden. Dies gilt nicht nur für die Ereignisse selbst, die uns weitgehend in die Verborgenheit Gottes hinein entzogen sind, sondern auch und gerade für die glaubenden Menschen.
Do. 13. März 2014
Predigt von Kardinal Karl Lehmann in der Eucharistiefeier in Münster zur Frühjahrs-Vollversammlung (13.3.2014)
Evangelium: Joh, 7,53-8,11
So. 9. März 2014
Die Wahl von Papst Franziskus und ihre Bedeutung für die Weltkirche
1. Predigt zur Österlichen Bußzeit am 9. März 2014 im Hohen Dom zu Mainz.
Sa. 25. Jan. 2014
anlässlich des 1200. Todestages von Karl dem Großen am 25. Januar 2014 („Karlsamt")
Es gibt vielleicht nicht so viele führende Persönlichkeiten in der Weltgeschichte, die so umstritten sind wie Kaiser Karl der Große. Er gilt unbestritten als der mächtigste Kaiser des Mittelalters. Dies hindert andere nicht, das Übelste über diesen mittelalterlichen Herrscher auszusagen: Er gilt als dekadenter Unhold, vom „Sachsenschlächter" zu schweigen. Zugleich aber gilt er als Gründervater Deutschlands und Frankreichs, als wahrhafter Europäer. ...