26. Okt. 2023
Zum Jahreswechsel wird das Tagungshaus Erbacher Hof in die Gesellschaft übergehen / Gesellschafter ist das Bistum Mainz / Armin Bierkandt ist Geschäftsführer von „Bilden & Tagen Bistum Mainz / Rieth: "Die christliche Bildungs- und Tagungsarbeit ist uns wichtig. Hier sind wir in Kontakt mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft."
Deutschlandweite Karte mit umfassenden Informationen zu allen Bistümern und den vielfältigen Angeboten der römisch-katholischen Kirche / Im Rechenzentrum des Bistums Mainz laufen die Fäden für das Angebot zusammen / Bevollmächtigte Stephanie Rieth: "Der Bistumsatlas ist ein großer Schritt in der kartographischen Darstellung des katholischen Lebens in Deutschland."
25. Okt. 2023
"Auch heute richten sich unsere Gedanken auf Israel und Palästina. Die Zahl der Opfer steigt und die Lage in Gaza ist verzweifelt. Bitte tun Sie alles, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern!" sagt Papst Franziskus in seinem Appell verbunden mit dem Aufruf zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße am Freitag, 27. Oktober (um 12 Uhr Gebet im Mainzer Dom). "Dazu lade ich die Schwestern und Brüder der verschiedenen christlichen Konfessionen, Angehörige anderer Religionen und alle, denen die Sache des Weltfriedens am Herzen liegt, ein, sich zu beteiligen."
16. Okt. 2023
Mainz. Das hat sie geprägt. Dass jede Mark, die ihre Mutter verdiente, von deren Witwenrente abgezogen wurde. ...
13. Okt. 2023
Wie die katholische Klinikseelsorge bei einer Patientin für neuen Lebensmut sorgt, davon handelt das Advertorial der Verlagsgruppe im Rhein-Main-Gebiet (VRM), das am 14. Oktober in allen Zeitungen der Verlagsgruppe und den Partnerverlagen erscheint. Im ganzen Bistumsbereich sind an insgesamt 18 Krankenhäusern, Hospizen und Psychiatrien 30 katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger tätig.
"Sehr geehrter Herr Rabbiner Vernikovsky! Aus den Medien habe ich erfahren, dass gestern eine israelische Flagge, die als Zeichen der Solidarität vor dem Mainzer Rathaus gehisst worden war, abgerissen und verbrannt wurde. Ich bin über diesen Vorfall in unserer Stadt zutiefst entsetzt: Es kommt darin eine massive Anfeindung gegenüber dem Staat Israel zum Ausdruck, gerade in der aktuellen Situation, aber auch eine Abwertung und Missachtung des Judentums insgesamt." schreibt Bischof Kohlgraf in seinem Brief vom 13. Oktober.
Die Übernahme der Aufgabe erfolgt zum neuen Jahr / Einarbeitung ab November / Im Auswahlverfahren waren die Bistumsgremien über den Vorsitzenden des Diözesankirchensteuerrates und zwei Mitglieder des Diözesanvermögensverwaltungsrates (DVVR) beteiligt
Vor Beginn der Weltbischofssynode reisten 14 junge Erwachsene aus dem Bistum, vor allem aus dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), nach Rom. Begleitet wurden sie von Weihbischof Udo Markus Bentz und der Bevollmächtigten des Generalvikars Stephanie Rieth. Auch die BDKJ-Diözesan-vorsitzende Nadine Wacker war dabei.
11. Okt. 2023
Die Bevollmächtigte Stephanie Rieth würdigte gute Zusammenarbeit mit der Bistumsleitung / Verabschiedung von Elfriede Zils aus dem DiAG-Vorstand / Rieth: "Was wären wir ohne Menschen wie Sie?"
8. Okt. 2023
Gottesdienst im Mainzer Dom und Begegnung im Bischofshaus mit Pax Christi-Präsident / Kohlgraf: "Die Welt braucht Friedensarbeiterinnen und -arbeiter, die Gott ihre Hände, ihren Verstand und ihr Herz leihen" / Marie-Noelle Ko Yara, Imam Abdoulaye Ouasselegue und Pastor Clotaire Siribi sind derzeit für zehn Tag in Deutschland
18. Feb. 2021
"Gott ist größer als unser System. Glaube und Religion lassen sich nicht einfach für unser menschliches System gebrauchen", sagt Bischof Kohlgraf in einem Gespräch zu seinem diesjährigen ...