15. Juni 2023
Mainz. Sie hat schon einen ziemlich ungewöhnlichen Lebensweg hinter sich. Denn früher hat sie als Ärztin gearbeitet, heute lebt sie als Nonne in einem schwedischen Kloster bei Vadstena: Schwester ...
8. Juni 2023
Gottesdienst an Fronleichnam mit Prozession durch die Mainzer Altstadt / Kohlgraf: „Eine kleine Gruppe kann viel geben, wenn sie offen ist für Christus und offen bleibt für die Menschen. Wir brauchen als Kirche keine Angst davor zu haben, eine kleinere Gruppe zu werden." / Fürbitten auch in den Sprachen der Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache vorgetragen, so dass unter anderem auch Fürbitten in Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch und Italienisch gebetet wurden
Weihbischof Bentz in seiner Predigt zu Fronleichnam beim Hessentag in Pfungstadt: "Die Unterscheidung von sakralem und öffentlichem Raum darf nicht zur Rechtfertigung dienen, dass wir zwischen uns Mauern errichten, oder meinen, Gott einen Dienst zu tun, wenn wir einen Wall errichten zwischen „Gott und Welt“, hinter dem sich doch nur unsere eigenen Ressentiments verbergen und wir damit unsere eigenen Vorurteile und gegenseitigen Aburteilungen kultivieren. Das widerspricht dem Geist der Eucharistie."
6. Juni 2023
Mainzer Bischof beteiligt sich weiter an IGFM-Solidaritätsaktion / Ein Gefangener, für den er eine politische Patenschaft übernommen hatte, wurde letzte Woche entlassen / Kohlgraf: "Werde das Anliegen, mich für gewaltlose politische Gefangene im Iran einzusetzen, mit den mir zur Verfügung stehenden Mittel weiter verfolgen"
26. Mai 2023
„Es ist wichtig, dass es diese Menschen gibt, denen das Leid anderer nicht gleichgültig ist“, sagt Bischof Peter Kohlgraf zum Engagement von Pax Christi im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". In Leipzig feierte der katholische Verband ein Jubiläum.
20. Mai 2023
"75 Jahre pax christi in Deutschland – dieses Jubiläum führt uns heute zusammen: um dankbar zurückzudenken an 75 Jahre Einsatz für den Frieden und um darüber nachzudenken, was uns heute und vielleicht in der Zukunft als pax christi ausmacht, was uns heute und in der Zukunft aufgegeben ist „für eine Welt ohne Gewalt“." Als Präsident von Pax-Christi-Deutschland äußert sich Bischof Kohlgraf in dem Kontext auch zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
10. Mai 2023
Der Südflügel mit seinem 17 Zimmern ist seit September 2022 ein vom eigentlichen Pries-terseminar unabhängiges Studierendenwohnheim / Bewohner haben alle einen Bezug zum Mainzer Priesterseminar / Zuvor war der südliche Anbau des Priesterseminars für rund zwei Jahrzehnte vom Kolpingverband Mainz genutzt worden
4. Mai 2023
Entsendung durch diözesanen Beirat von Katholiken anderer Muttersprache / Möglich geworden war die Entsendung durch die Verabschiedung einer neuen Satzung des Bundespastoral-rates für die Muttersprachlichen Katholiken in Deutschland
Der Caritasverband für die Diözese Mainz arbeitet die Geschichte der von ihm getragenen Kinderkurheime in Allerheiligen und Bad Nauheim auf und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. "Wir sprechen Menschen an, die Erinnerungen an diese Einrichtungen haben oder über Informationen und Bilder verfügen", so die Diözesancaritasdirektorinnen Regina Freisberg und Nicola Adick.
30. Apr. 2023
Gottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf und Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit zum Thema "Ausgelernt? Vom Wert der beruflichen Ausbildung" / Impulsreferat von Susanne Wingertszahn vom DGB und anschließendem Podiumsgespräch
25. Aug. 2020
Dr. Susanne Barner ist zur neuen geschäftsführenden Vorsitzenden der Diözesanversammlung Mainz gewählt worden. Die Wahl fand wegen Corona per Briefwahl statt. ...