Zum Inhalt springen

Katholische Kirche in Gießen auf dem Weg zur neuen Pfarrei

Schulbeginn zum Schuljahr 2025/2026

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Schulstart!

 

Zum Logo der Schulpastorale (Dr. Brigitte Lob):

"Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn." (Röm 8,39)

Weitere Informationen der Schulpastorale im Bistum Mainz: HIER KLICKEN

Reinschnuppern

Wie lerne ich Kirche kennen?

Eintritt

Wie werde ich Christ? 
Ich möchte als Erwachsene*r getauft, gefirmt werden.

Engagement

Wie kann ich mitgestalten?

Unterstützung

Ich brauche Hilfe!
An wen kann ich mich wenden?

Kontaktstellen

Wo erhalte ich Informationen?
Wo kann ich mein Kind zu den Sakramenten (Taufe, Erstkommunion) anmelden?

Katholische Kirche in Gießen auf dem pastoralen Weg

GOTTESDIENSTE

auf die wir besonders hinweisen:

youTube Logo

Livestreams

Wir bieten Ihnen fortlaufend Livestreams von Gottesdiensten aus der St. Bonifatiuskirche an. Die Termine können Sie unserm Kanal oder der Gottesdienstordnung entnehmen.

Unser Kanal: http://bit.ly/3heHsJF

Vesper am Sonntag

Bonifatius-innen mit Besuchern-2

Jeden Sonntag um 18:00 Uhr Vesper in der St. Bonifatiuskirche, Liebigstraße

Wir beten mit der Vesper das Abendgebet der Kirche als Teil des sogenannten „Stundengebets“ bzw. der „Tagzeitenliturgie“. 

Herzliche Einladung!

Spendenaktionen

Ihre Spende kommt an

Katholische Hilfswerke

Die katholischen Hilfswerke engagieren sich da, wo die Not am größten ist. Unterstützt von Spendengeldern leisten die Institutionen Hilfe zur Selbsthilfe und fördern weltweit Projekte.

 

 

 

 

Renovabis

renovabis-logo_farbig_ohne_uz
Das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland

 

 

 

 

Bonifatiuswerk

bonifatiuswerk_logo
 

Hilfswerk für den Glauben

 

 

 

 

 

Caritas Sommersammlung 2025

-260354361_20151811144853_65x0_NotSet_0_0
Unsere Sammlung im Caritasverband Gießen e. V.

 Der Caritasverband Gießen e.V. unterstützt und fördert Menschen in existenziellen Notsituationen. Er bietet Beratungsstellen und Einrichtungen im Bereich der Jugend-, Familien-, Alten- und Behindertenhilfe sowie Kitas und ein breites Beratungsangebot für Menschen in besonderen Lebenslagen.