Zum Inhalt springen

Caritasverband Gießen e.V.

171369418_20240107152324_0x0_NotSet_0_0

Hilfen und Beratung

Der Caritasverband Gießen ist Träger unterschiedlicher Angebote im Bereich der Jugendhilfe, Altenhilfe und Behindertenhilfe. Er hält Beratungsstellen und begleitende Angebote für Menschen in besonderen Lebenslagen vor. Mehr

Spenden und Engagement

Sie möchten durch eine Spende helfen oder sich mit Ihrem Engagement einbringen? Wir freuen uns über jede Unterstützung! Hier finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft im Caritasverband Gießen, zu Spenden, Ehrenamt, Fördervereinen und Stiftungen. Mehr

-260354361_20151811144853_65x0_NotSet_0_0

Ehrenamtliche gesucht ...

Liebevolle Seelsorge

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen Maria Frieden und St. Anna des Caritasverbandes Gießen wünschen sich Zuwendung, ein offenes Ohr, spirituelle Begleitung und liebevolle Fürsorge. Seit dem Tod unseres lieben Seelsorgers Pfarrer Michael Maring ist eine große Lücke entstanden, die wir gerne wieder schließen möchten.

Ihr Herz schlägt für ältere und kranke Menschen? Sie können gut zuhören? Dem christlichen Glauben fühlen Sie sich verbunden?

Im Rahmen eines kostenfreien Ausbildungskurses werden Sie dazu befähigt, auch existentiellen Themen in der Altenheimseelsorge angemessen begegnen zu können.

 

Pfortendienst

Sie haben etwas Zeit übrig und wünschen sich, ein- bis mehrmals pro Woche für wenige Stunden rauszukommen und gleichzeitig ei- nen wichtigen Dienst zu tun?

Die Pforten der Pflegeeinrichtungen Maria Frieden und St. Anna möchten gerne besetzt werden. Ihre Aufgaben bestehen darin, Be- sucher*innen Orientierung zu geben und Telefonanrufe zu vermit- teln.

Sie erwartet ein freundliches Team und ein Einblick in den Betrieb

einer Pflegeeinrichtung.

 

Sie haben Interesse? Melden Sie sich gerne bei:

 Nina Wilhelmi

Ehrenamt und Gemeindecaritas

( (0641) 686925-153

nina.wilhelmi@caritas-giessen.de

-260354361_20151811144853_65x0_NotSet_0_0

Letzte-Hilfe-Kurs

Ambulanter Hospizdienst in Gießen bietet Wissenswertes zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer .

Wie sie Angehörige am Lebensende begleiten können, erfahren Interessierte im „Letzte-Hilfe-Kurs“, den der Ambulante Hospiz- dienst des Caritasverbandes Gießen am 6. November anbietet.

Erste-Hilfe-Kurse sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und den meisten Menschen vertraut. Teilnehmende lernen dort die erforderlichen Handgriffe, um im Notfall Leben zu retten. Der Schleswiger Palliativ-Arzt Georg Bollig entwickelte den „Letzte- Hilfe-Kurs“, um Menschen für die Begleitung am Lebensende zu schulen.

Häufig kämpfen Menschen, die einen anderen am Lebensende be- gleiten, mit eigenen Ängsten und Unsicherheiten und fühlen sich hilflos. Mit dem Basiswissen aus solchen Kursen sollen mehr Men- schen den Mut bekommen, ihre sterbenden Angehörigen zu be- treuen. Es geht um folgende Themen: Sterben ist ein Teil des Le- bens; Vorsorgen und Entscheiden; Leiden lindern und Abschied nehmen vom Leben. Der Kurs bietet Basiswissen und praktische alltagstaugliche Tipps. Besprochen werden unter anderem Merkma- le und Phasen des Sterbeprozesses, Fragen der medizinisch- ethischen Entscheidung, palliativ-medizinische Hintergründe und Möglichkeiten, Trauer zu gestalten.

 

Der Kurs findet am Donnerstag, 6. November, von 15:30 bis 19:30 Uhr im Caritashaus Maria Frieden, Begegnungsstätte, Bernhard- Itzel-Straße 3, Gießen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teil- nehmerzahl ist begrenzt.

 

Anmeldungen

nehmen die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes entgegen unter

( 0641/686925-156 oder

amb.hospizdienst@caritas-giessen.de