Zum Inhalt springen
EK2026_MotivplakatA4_ansicht

„Ihr seid meine Freunde!“ (Joh 15, 15)

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026 startet

Katholische Kinder, die das dritte Schuljahr besuchen, sind zur Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion 2026 eingeladen. Der Kurs steht unter dem Leitwort der Erstkommunionaktion des Deutschen Bonifatiuswerks: „Ihr seid meine Freunde!“ (Joh 15, 15). Er will für Kinder und Familien eine Hilfe sein, das Freundschaftsangebot Gottes in Jesus Christus zu erkennen, in die Freundschaft mit Jesus Christus hineinzuwachsen und sich auf den Empfang Jesu Christi im Sakrament der hl. Eucharistie vorzubereiten. Der Kurs bereitet auch auf den ersten Empfang des Sakraments der Versöhnung (hl. Beichte) vor. Soweit die Adressen in den Pfarrbüros bekannt sind, werden aktuell Einladungsbriefe an Kinder und Eltern verschickt.                                                                                       

Interessierte Eltern können sich bei zwei Infoabenden näher informieren:

  • 11.11.2025 20.00 Uhr Martinssaal im Martinshof (1. OG), Liebigstraße 20 (Parkmöglichkeiten gibt es begrenzt im Hof der Pfarrkirche)
  • 13.11.2025 20.00 Uhr Pfarrheim St. Albertus (Rotunde), Nordanlage 45.

Die Anmeldung der Kinder erfolgt bei einem Anmeldegespräch (ca. 20 Minuten). Termine hierzu können bei den Infoabenden vereinbart werden.

Der Kurs besteht aus verschiedenen Phasen: Einstiegsphase, Gruppenphase mit Kindertreffen in Kleingruppen (voraussichtlich ab Februar 2026), unmittelbare Vorbereitung auf die Erstkommunionfeier sowie die Phase der Feier und der Nachbereitung. Der Kurs orientiert sich weitgehend am Konzept der Vorjahre und setzt auf ehrenamtliche Mitwirkung. D.h. es werden interessierte Eltern oder andere Interessierte zur Begleitung der Kommuniongruppen gesucht.

Der Kommunionkurs setzt die Taufe voraus. Kinder, die evtl. noch nicht getauft sind, können während des Kurses auch eine Taufvorbereitung erhalten und die hl. Taufe empfangen.

Die Erstkommunionfeiern sind für Ende Mai 2026 angedacht. Ihre Zahl und die Orte hängen von der Beteiligung ab.

Den Kommunionkurs leitet Pfarrvikar Olaf Schneider: Mail: olaf.schnedier@bixtum-mainz.de ; Tel. 0641/565599-22.