Zum Inhalt springen

Erinnern heißt Verantwortung – Im Gespräch mit Ivar Buterfas-Frankenthal

Zeitzeugen
Datum:
Mittwoch, 12. November 2025 18:30
Ort:
Hörsaal 5, Campus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
Licher Straße 68
35394 Gießen

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Erinnern heißt Verantwortung – Im Gespräch mit Ivar Buterfas-Frankenthal“ am 12. November 2025 um 18:30 Uhr ein.

Die Veranstaltung wird von unserem Verein ,,Wachturm Demokratie e.V." in Kooperation mit dem AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen organisiert und ist Teil unserer Reihe „Talk im Turm“.
An diesem Abend wird der Holocaustüberlebende Ivar Buterfas-Frankenthal gemeinsam mit seiner Frau Dagmar Buterfas-Frankenthal aus seinem Leben berichten und über seine Erfahrungen während der NS-Zeit sprechen. Herr Buterfas-Frankenthal hatte sich bereits aus Altersgründen aus der Bildungsarbeit zurückgezogen, umso mehr freut es uns, dass wir ihn für dieses Gespräch gewinnen konnten. Für Studierende, Bürger:innen und alle Interessierten bietet sich damit eine besondere und vermutlich letzte Gelegenheit, einem der wenigen noch lebenden Zeitzeugen persönlich zu begegnen und seine Erfahrungen aus erster Hand zu hören.
Im Anschluss an das Zeitzeugengespräch mit Herrn Buterfas-Frankenthal findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft statt. Vor dem Hintergrund der geplanten Gründung der AfD-Jugend in Gießen wollen wir darüber sprechen, warum Erinnerungskultur und politische Bildung unverzichtbar für eine lebendige, plurale Demokratie sind und welche Verantwortung wir als Demokrat:innen in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und eines erstarkenden Rechtsrucks tragen.

Der Eintritt ist frei.

Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt!

Mit freundlichen Grüßen,
Bekir Yılan
Vorstandsvorsitzender – Wachturm Demokratie e.V.