Zum Inhalt springen
Tabea Eifert und ihr Team erfüllen den Treffpunkt des Stadtteils mit Leben.

Das Herzstück der Südstadt

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs – Ehrenamtliche willkommen

In einer Sauna ist es warm, teilweise richtig heiß, mal mit mal ohne Dampf. Es gibt aber auch Orte, an denen es einem, unabhängig von der Temperatur, warm ums Herz wird. Einer der Orte, an denen die menschliche Wärme spürbar wird, ist das Café Herzstück in der Gießener Südstadt. Es ist kein konventionelles Café, sondern ein Ort, an dem sich verschiedene Generationen treffen.

 

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Das Café Herzstück gibt es seit Sommer 2019. Es wird vom Sozialdienst katholi- scher Frauen (SkF) getragen. Es liegt etwas versteckt im Innenhof zwischen Kin- dergarten und Geschäftsstelle des SKF. Es ist Teil des Frauenzentrums, zu dem neben dem Café und Kleiderladen auch die Beratungsstelle Frauenhaus sowie die Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt zählen. Als Familienzentrum ist das Herzstück ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ein Treffpunkt für Jung und Alt und Klein und Groß. Das lässt sich leicht schreiben, aber das tat- sächlich mit Leben zu füllen ist Aufgabe von Tabea Eifert und ihrem Team. Ne- ben der Koordinatorin und dem Team der Schwangerenberatung, leisten hier auch viele ehrenamtlich engagierte Menschen einen wichtigen Beitrag, damit das Herz des Herzstücks munter schlägt. Die Bereicherung für den Stadtteil und Anerkennung der wertvollen Arbeit zeigt sich anhand der Besucherzahlen beim Sommerfest des Herzstücks.

In Zeiten von Säkularisierung und wachsender Einsamkeit bietet der SkF mit dem Herzstück eine Anlaufstelle für die verschiedenen Themen und Phasen des Lebens.

 

,,Cafébike" im Viertel unterwegs

»Im Laufe der Zeit haben sich zwei Schwerpunkte bei Veranstaltungen entwi- ckelt: Einerseits Gesundheit und Prävention und andererseits Kunst- und Kultur- veranstaltungen«, berichtet Eifert. Auf die »gute Atmosphäre« ist sie besonders stolz. Es gibt Treffs für interessierte Eltern, einen Laden für gebrauchte Kleinkinderkleidung, Sprachcafés, Lesungen aber auch eine Sozialsprechstunde und vieles mehr werden geboten.

Beim Themenbrunch, zum Beispiel zur Lebergesundheit, werden allge- meine Themen besprochen, die alle betreffen.

Mit dem Cafébike, einem besonderen Lastenrad, ist das Team des Herz- stücks auch im Stadtteil mobil und verzückt mit Kaffee, Kuchen, Spielen und Theater Kinder und (Groß-)Eltern auf den Spielplätzen der Südstadt. Für den Herbst plant die Koordinatorin regelmäßige Vernetzungstreffen für Senioren und Seniorinnen und Alleinerziehende mit Kindern.

Die Idee dabei ist, dass man gemeinsam Zeit verbringt und sich gegenseitig unterstützt.

Das, was beim Café Herzstück wirklich überzeugt, ist die menschliche Wärme, die einem entgegenschlägt, wenn man den Ort besucht. Falls Sie sich jetzt noch wundern sollten, wie das Café Herzstück zu seinem Namen kam, kann ich Ihnen nur empfehlen einmal vorbeizukommen. Das wird Ihre Sicht auf den Gießener Süden nachhaltig verändern.

Lisa Peppler, SkF

 

Lust zur Mitarbeit? Haben Sie Lust und Zeit, sich im Herzstück zu engagieren?

Dann melden Sie sich beim Team des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), Familienzentrum Café Herz- stück, Wartweg 17, Gießen.

Ansprechpartnerin: Tabea Eifert

t.eifert@skf-giessen.de