Mit der Restaurierung der historischen Dreymann-Orgel von 1837 ist die Gesamtrenovierung der Kirche St. Ignaz in der südlichen Mainzer Altstadt abgeschlossen. Zurecht kann man von einem Juwel sprechen, sind Gebäude und Inventar dieser frühklassizistischen Kirche fast gänzlich original erhalten geblieben. Dazu zählen neben dem Bauwerk auch seine Innenausstattung, die Krypta, der Archivraum und eben die Orgel, die nach mehreren Umbauten und Veränderungen 2019 durch die Bautzener Orgelbauwerkstatt Hermann Eule mustergültig restauriert wurde.
Nach der beeindruckenden Orgelweihe am 15. Dezember soll sie nun in einem besonderen Konzert am Dienstag, 11. Februar um 19.30 Uhr der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben dem Erklingen von Orgelmusik sollen Bilder von Kirche und Orgel gezeigt und die spannende Geschichte des Instruments erzählt werden.
Daneben wird eine Kamera nicht nur das Spiel der Organisten auf eine große Leinwand übertragen, sondern auch die Bewegungen in der Orgel selbst, z.B. die Arbeit der vollständig aus Holz bestehenden Mechanik im Inneren sowie das Auf- und Ab der sechs großen Blasebälge. Die Konzertbesucher sind dabei eingeladen, selbst als Kalkanten (Bälgetreter) mitzuwirken.
Als Organisten bei diesem Konzert mit Werken u.a. von J. S. Bach Ch. H. Rinck sowie Improvisationen wirken mit Niklas Jahn und Thomas Drescher. Die Erläuterungen zum Instrument, seiner Technik und seinem Klang gibt Achim Seip. Alexander Matschak von der Bischöflichen Pressestelle führt durch das Programm.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.