Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
Wir vom Seniorenkreisteam wünschen einen guten und regen Besuch bei den nachmittäglichen Veranstaltungen in gemeinschaftlicher Runde. Jeder ist willkommen, egal welcher Konfession und gerne auch mit Begleitung.
Unsere Seniorennachmittage verstehen sich als Treffpunkte Älterer (Ü-60), bei denen es um Geselligkeit, lebensgeschichtliches Erzählen, um aktivierende Anregungen, um aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen, aber auch um viele Anregungen zu mehr Lebensqualität beim möglichst eigenständigen und beziehungsreichen Älterwerden geht.
Heinrich Bayer vom Seniorentreffteam
Montag |
Seniorennachmittag 15.00Uhr Start der Seniorennachmittage mit Kaffee und Kuchen im Jugendheim in der Waldstraße Erntedank |
Montag |
Seniorennachmittag 15.00Uhr im Jugendheim Vorgesehen ist für diesen Nachmittag zu Beginn eine Segnung der Anwesenden. |
Montag |
Adventlicher Seniorennachmittag 15.00Uhr im Jugendheim |
Montag 5.Januar 2026 |
Seniorennachmittag 15.00Uhr im Jugendheim |
Montag 9.Februar 2026 |
Seniorennachmittag 15.00Uhr Närrisches Treiben im Jugendheim |
Montag 9.März 2026 |
Seniorennachmittag 15.00Uhr im Jugendheim |
Montag 13.April 2026 |
Seniorennachmittag 15.00Uhr im Jugendheim |
Montag |
Seniorennachmittag Vorgesehen ist zu Beginn eine Maiandacht. An diesem Nachmittag wollen wir wieder Würstchen grillen und Salate vorbereiten. |
Treffpunkt Ü 60
Seniorennachmittage
Die Gründung der Seniorenarbeit geht auf die Initiative des damaligen Pfarrers Dr. Horst Gebhard zurück. Das Ziel war und ist es auch heute noch, Senioren der Gemeinde bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins und des Gedankenaustausches zu geben. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich der „Seniorennachmittag“ als fester und beliebter Bestandteil des Lebens in der Pfarrgemeinde St. Jakobus Ockstadt.
Die Treffen finden einmal im Monat in den Räumen des katholischen Jugendheims in der Waldstraße statt, derzeit montags in der Zeit von Oktober bis Mai jeweils um 15.00Uhr.
Für viele Menschen sind sie ein wichtiger Treffpunkt, für manche sogar fast die einzige Gelegenheit, trotz vielfacher Einschränkungen die häusliche Umgebung zu verlassen.
Meist wird zum Abschluss auch ein Tagesausflug oder eine Wallfahrt angeboten.
Das Frauenkreisteam ist mit viel Energie, Ausdauer und Fröhlichkeit bemüht, Abwechslung, Wärme und Licht in den Alltag unserer Senioren zu bringen.