Nun konnten wir doch nicht mehr im alten Jahr wegen der Kontaktbeschränkungen in der Kirche zusammenkommen. Wir hoffen jedoch, dass viele von euch die Möglichkeit hatten, sich die Weihnachtsandacht am Computer anzuschauen. Viele haben sich sehr darüber gefreut.
Da wir weiterhin auf unser gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen verzichten müssen, bin ich froh darüber, mit euch über den Haltepunkt regelmäßig in Kontakt bleiben zu können. Die jeweiligen Gedanken und Anregungen sind daher euch gewidmet.
Es ist Winter. Die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde und die Tage sind kurz. Darum ist der Winter auch die kälteste unserer vier Jahreszeiten. Oft sinken die Temperaturen sogar unter null Grad Celsius. Das Wasser gefriert zu Eis und statt Regen fällt häufig Schnee. Viele Tiere befinden sich im Winterschlaf oder in der Winterstarre. Einige Vogelarten fliegen zum Überwintern in wärmere Gebiete.
In Zeitungen finden sich Impulse zu „Kälte und Licht und Nebel und Zeit“.
Um im Winter nicht zu frieren, müssen wir uns warm anziehen. Viele von euch erinnern sich bestimmt noch daran, dass ihr von euren Eltern oder anderen Personen mal ermahnt wurdet, euch warm anzuziehen, weil es draußen kalt ist.
Ruft eine Freundin, einen Freund, eine Bekannte oder einen Verwandten an, mit der oder dem ihr eine halbe Stunde telefonieren könnt.
Bedankt euch fürs Erzählen und Zuhören – und verabredet euch zu einem weiteren Telefonat.
Was stehen hier für Begriffe?
5CHL1TT3N 5CH4L MÜTZ3 5CHN33M4NN
____________ _________ ___________ ________________
6LÄTT3 315 H4ND5CHUH3
____________ ________ ___________________
Könnt ihr die Texte der beiden Winterlieder ergänzen?
Winter____ können ______ am Fenster _____ und voll _____ hinauf zum _____ sehn.
Winterkinder in den ____ oder an der ____, alle _____ auf den ersten ______.
Kennt ihr die Melodie zu den Liedern? Wenn ihr mögt, dann singt diese. Eure Enkelkinder haben in unserem Kindergarten St.Jakobus sicher viele Lieder von dem Kinderliedersänger Rolf Zuckowski gelernt.
Schneeflöckchen, ____, wann ____ du ____? Du wohnst in den ____, dein ____ist so weit. Komm ____dich ans ____, du:_____ Stern, _______Blumen und_____, wir haben dich ______.
Fällt euch spontan ein weiteres Winterlied ein?
Es grüßt herzlich Heinrich Bayer vom Frauenkreisteam