Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Jakobus Ockstadt,
nun haben wir schon Anfang Mai wo ich diesen Bericht schreibe und die schönen
Osterfeiertage liegen schon wieder 4 Wochen hinter uns. In meinem Rückblick wollen wir wie gewohnt die zurückliegenden Wochen noch einmal näher betrachten:
So wie in jedem Jahr fanden auch in diesem Jahr in der Fastenzeit Donnerstagabends um 19.00 Uhr wieder die Fastenandachten statt. Es ist schön, dass wir Ehrenamtliche haben, die diese Andachten vorbereiten und gestalten. Der Besuch liegt bei so 20 – 30 Personen. In diesem Jahr zeichneten sich Gabi Henritzi und Ludwig Witzenberger, Michael Koßler sowie Werner Bohm dafür verantwortlich. Eine besondere Fastenandacht war von unserem Theologen Timm Schreiner gestaltet worden – sie hatte das Thema: „Abendlob in der Fastenzeit“. Es ist schön, dass trotz Studienstress Timm immer noch Zeit findet und für eine Fasten-, Mai-, oder Rosenkranzandacht zur Verfügung steht.
Drei Jahre mussten wir warten – aber am Wochenende des 17./18. und 19.März war es dann soweit: die Theaterbühne Mäuseburg konnte endlich „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ aufführen. Die Entscheidung ins Bürgerhaus zu gehen war richtig, denn alle 4 Vorstellungen waren so gut wie ausverkauft. Mittlerweile haben es auch die Erwachsene verstanden, dass diese Aufführungen nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene hochinteressant sind. Es waren fröhliche Vorstellungen im großen Saal des Bürgerhauses, das ja am 31. März geschlossen wurde, da die Wirtin Stojanka Pursch aus Altersgründen – sie wird im September 75 Jahre alt – aufhört. Der große Saal ist allerdings für Veranstaltungen und die Ortsvereine weiterhin nutzbar.
Ein weiterer, sehr schöner Familienwortgottesdienst fand am Sonntag, dem
26. März statt – dieses Mal im Jugendheim. Das Katecheten Team bereitete alles vor und um 10.00 Uhr waren es mit den Mitgliedern der Familien Schola über 40 Gottesdienstbesucher(innen). Eine Woche vor Palmsonntag war die Auferweckung des Lazarus das Kernthema. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Familien Schola gestaltet und danach traf man sich beim „Kirchencafe“. Man muss wohl einiges auf- und dann auch wieder abbauen, aber ich finde, dass die Gottesdienste im Jugendheim
oder Im Kindergarten oder in den Schlossscheunen etwas „Familiäres“ haben. Die
Kirche ist zu groß! Schön, dass auch 10 Kinder mit dabei gewesen sind.
Sonderputzaktion am 27. März ab 14.30 Uhr in der Kirche: „….wir müssen mal die Sitzauflagen auf den Kirchenbänken gründlich reinigen“. Das sagen schon seit geraumer Zeit die „Kirchenfeen“ untereinander immer wenn sie die Kirche putzen. So trafen sich an diesem Montag 4 Frauen und reinigten gründlich die Sitzauflagen mit Bürsten und Staubsauger. Aber – so meine Meinung – hier gehören endlich einmal neue und auch dicker gepolsterte Sitzauflagen her! In vielen anderen Kirchen findet man solches schon lange vor.
Vor über 40 Jahren war Reinhard Dienst (ReDi) der Hauptsponsor dieser Auflagen gewesen – vielleicht gibt es auch heute noch solche Sponsoren? Wir würden aber auch Geldspenden annehmen!
Euch Frauen gilt an dieser Stelle unser Dank für diese Reinigungsaktion – vielleicht gibt es bald neue Sitzauflagen?
Lesen sie bitte auch den Bericht von Palmsonntag bis zur Erstkommunion an anderer Stelle hier im Haltepunkt.
Am Montag, dem 17. April fand um 15.00 Uhr im Jugendheim ein sehr gut besuchter Seniorennachmittag statt. Heinrich Bayer und sein Helferteam hatten wieder für Kaffee, Kuchen und viel Unterhaltung gesorgt. Am 17. Mai findet eine Seniorenfahrt statt und danach ist dann Sommerpause. Alle freuen sich aber schon auf Oktober wenn es wieder heißt: „Endlich ist wieder Seniorennachmittag!“
„Warum hat es denn am Mittwoch, dem 19.04. ab 14.00 Uhr dauernd geläutet?“ Nun an diesem Nachmittag wurden Tonaufnahmen von unseren Glocken gemacht.
Herr Rainer Gutberlet, 74 Jahre, langjähriger Dozent an der THM in Friedberg, wohnhaft in der Nähe von Alsfeld; nimmt mit hochempfindlichen Mikrofonen die Glockengeläute von Friedberg und natürlich auch anderen Orten auf. Also wurden an diesem Nachmittag, Kabel, Mikrofone und noch andere technische Sachen hoch zu den
Glocken geschleppt. In seinem Auto hatte er eine Art „Tonstudio“ eingerichtet und dann wurden für jeweils 5 Minuten die Glocken einzeln geläutet. Herr Gutberlet mischt dann zu Hause alles zusammen und heraus kommt eine CD mit kristallklarem Glockenklang. Mir hat es Spaß gemacht Herrn Gutberlet zu unterstützen. Es war ein informativer und interessanter Nachmittag gewesen.
Am Sonntag, dem 22. April fand bei idealem Wetter die Kirschblütenwanderung des Obst- und Gartenbauvereins statt. Es war ein wunderschöner Tag und es dürften so an die 1.500 Besucher im Kirschenberg gewesen sein. Viele Bäume präsentierten sich in schönster Blütenpracht und begeisterten die Besucher. Die Führungen endeten wieder an der Hollarkapelle, wo die Mitglieder des OGV für Bratwürstchen, Salate und später auch noch für Kaffee und Kuchen sorgten.
Unsere Kirche war an diesem Tag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr für die vielen Gäste geöffnet und etwa 200 Besucher(innen) nutzten die Gelegenheit um unsere schöne Kirche zu besichtigen. Sie bewunderten aber auch das Modell unserer St. Jakobus Kirche, erbaut aus 7.000 Legosteinen von Jens Müller, der sein „Bauwerk“ über Ostern uns zur Verfügung gestellt hatte. Vielen DANK Jens Müller!
Ein weiterer Familienwortgottesdienst fand dann am Sonntag, dem 30. April auf dem Gelände der Schlossscheunen statt. Im Mittelpunkt stand das Johannesevangelium, wo es eine Rolle spielt, dass man durch eine Tür kommt. Auch dieser Gottesdienst war gut besucht, vom Katecheten Team bestens vorbereitet und die musikalische Gestaltung übernahm wieder souverän die Familien Schola.
Kurz vor dem Redaktionsschluss noch ein kurzer Bericht von der Pfarrversammlung im Jugendheim am Sonntag, dem 7. Mai um 15.00 Uhr. Über 50 Interessierte Teilnehmer(innen) waren der Einladung gefolgt, darunter auch der erste Vorsitzende der Ockstädter Vereinsgemeinschaft, Oswald Jung. Zur Einführung gab es erst eine Präsentation über den Pastoralen Weg und den derzeitigen Stand. Wichtig waren aber die Themen Gebäude und Verwaltung, wo es ja um die Zukunft unserer Gebäude wie Kirche, Jugendheim, Pfarrhaus etc. geht. Hierzu wurden seitens der Besucher auch entsprechende Fragen gestellt, die beantwortet wurden. Es war eine hochinteressante Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre, denn es gab auch Kaffee und andere Getränke. Gegen 16.30 Uhr war diese Info seitens des Pfarrverwaltungsrates sowie des Pfarrgemeinderates beendet.
Auch wird das diesjährige Pfarrfest in einem etwas größeren Rahmen am Sonntag, dem 06. August gefeiert werden – dieses Mal wieder auf dem Gelände des Jugendheimes und es soll auch endlich wieder „Pfarrfestschnitzel“ geben!!
Das war`s wieder einmal von meiner Seite – freuen wir uns nun auf einen angenehmen Sommer ohne Hitzerekorde und das es ab und zu auch mal regnet. Unseren Landwirten wünsche ich eine gute Erntezeit – sei es Obst oder Getreide.
Von mir lest ihr dann wieder „e bissi was“ Ende Juli
Alles Gute wünscht Uli Henritzi – Mitglied des PGR Ockstadt