Einladung an alle Senioren*innen
zum Großen Gebet in St. Jakobus am 6. + 7. März 2021
Als Leiter der Pfarrgruppe hat unser Pfarrer B. Weckwerth Sie alle im letzten Haltepunkt zu einer Anbetung in der Kirche unter Corona-Regeln jeweils 14:00 – 17:45Uhr mit einem kurzen Impuls zu jeder vollen Stunde in der Kirche eingeladen.
Die traditionelle gemeinsame Gebetsstunde für die Senioren*innen findet am Samstag, dem 6.März um 15 Uhr wegen Corona auch nur mit einem kurzen etwa viertelstündigen Impuls statt. Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein.
Sie können an diesen beiden Tagen aber auch alleine zu Hause beten mit Texten aus Andachten im Gotteslob ab S. 673 und Liedern ab S.81.
Als Organisator des Seniorenkreises habe ich mir für Sie diesen Gebetszettel ausgedacht, den Sie dabei nutzen können.
In der Zeit der Krankheit, der Gefahr der Ansteckung und der Solidarität im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona habe ich bei der Gestaltung der Gebetsstunde den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themen „Gebet“ und „Gesundheit“ gelegt.
Liebe Senioren*innen,
in unserer Pfarrgemeinde St. Jakobus Ockstadt wird das Große Gebet schon viele Jahre lang abgehalten. Von dem was ich über das Große Gebet einmal gelesen habe, ist mir in Erinnerung geblieben, dass das Große Gebet eine sehr lange geschichtliche Entwicklung hinter sich hat.
Eine Wurzel liegt in der Ehrung der Grabesruhe des Herrn durch ein 40stündiges Fasten und Beten, das sich schon im 2.Jahrhundert entwickelt hat.
Eine zweite Wurzel liegt im Mittelalter, und zwar in dem Bedürfnis, die konsekrierte Hostie anzuschauen und anzubeten.
Im Laufe von fast zweitausend Jahren, hat sich das Große Gebet weiterentwickelt und verschiedene Bedeutungen gehabt.
Im letzten Jahr stand im Haltepunkt für unsere Pfarrgruppe neben der Einladung zum Großen Gebet folgendes geschrieben: Beten kann durchaus…
Besinnung: Was bedeutet es für mich persönlich? Was kann das Gebet in uns bewirken?
Das „Große Gebet“ sagt jedem von uns –von Christus her: „Ich bin euch nahe, ich bete für euch!“
Uns Senioren*innen in unserer Pfarrgemeinde sagt es: „Ich bin nicht allein. Ich bin anderen nahe und die anderen sind mir nahe. Wir sind miteinander im Gebet verbunden, als betende Menschen. Wir sind miteinander auf dem Weg, verbunden durch die Mitte: Christus.
Beten wir füreinander!
Jesus, unser Gott und Heiland,
vielen Menschen auf der ganzen Welt geht es im Moment nicht gut. Sie sind unsicher, sie haben Sorgen, viele sind krank.
In dieser Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir und bitten Dich:
schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen
Herr, stehe uns bei mit deiner Macht,
hilf uns, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen.
Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität und der Sorge füreinander.
Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben.
Wenn auch unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind, um uns in der Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren, so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander verbunden sind.
(Stilles Gebet)
Allmächtiger Gott, du bist uns Zuflucht und Stärke,
viele Generationen vor uns haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind, und stärke in uns den Glauben, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst.
Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn.
Guter Gott, jetzt ist Fasten-Zeit.
In der Fasten-Zeit verzichten viele Menschen auf etwas.
In diesem Jahr müssen wir auf viele Sachen verzichten:
Das macht viele Menschen traurig und manche wütend.
Gott, sei du bei uns allen.
Wir können alle gemeinsam beten und spüren, dass du bei uns bist.
Lieber Gott, sei du bei uns in Ewigkeit. Amen
Ein Bibeltext zum Thema „Beten“ Lukas 11,1-4 „So sollt ihr beten!“
Eines Tages, als Jesus gebetet hatte, baten ihn seine Jünger: „Herr, sage uns doch, wie wir richtig beten sollen. Auch Johannes hat dies seine Jünger gelehrt.“
Jesus antwortete ihnen: „So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel! Dein heiliger Name soll geehrt werden. Richte bald deine Herrschaft bei uns auf.
Gib uns auch heute wieder, was wir zum Leben brauchen.
Vergibt uns unsere Schuld, wie wir all denen vergeben, die uns Unrecht getan haben.
Bewahre uns davor, dass wir untreu werden.“
Unser Dank und unsere Bitten sollen nun einfließen in das Gebet Jesu: Vater unser …
Gott unser Vater, Du gehst mit mir durch die Zeit meines Lebens. Du hast mich begleitet in Notsituationen und Gefahrenzeiten. Du hast mich bewahrt in Krankheit und Leid.
Sei und bleibe bei mir in meinem Alter.
Lass mich nicht am Leben verzweifeln.
Lass mich immer wieder Trost aus Deinem Wort schöpfen.
Stärke in mir das Vertrauen, das Du mich nicht alleinlässt.
Amen
Zum Abschluss unserer Betstunde wollen wir uns unter den Segen Gottes stellen.
Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen
Mit herzlichem Gruß
Heinrich Bayer