Fronleichnam 2024

Gemeinsame Feier in Goddelau

Fronleichnam (c) Kroll
Fronleichnam
Datum:
Di. 28. Mai 2024
Von:
rk

Den Festgottesdienst zu Fronleichnam feiern wir für den ganzen Pastoralraum „Nördliches Ried“ in diesem Jahr in Goddelau.

Das Hochamt beginnt am Donnerstag, den 30.05.2024, um 9:30 Uhr auf dem Schulhof der Martin-Niemöller-Schule (Freiherr-vom-Stein-Straße, Goddelau).
Die Prozession wird uns durch die Weserstraße, Schopenhauerstraße und Pestalozzistraße zur Grundschule führen, wo wir am Stationsaltar den ersten sakramentalen Segen empfangen werden. Dann ziehen wir weiter durch die Kantstraße und die Lessingstraße zum Schlusssegen in die Pfarrkirche.
Die Anwohner des Prozessionsweges bitten wir, ihre Häuser zu schmücken und die Autos möglichst nicht auf der Straße zu parken.

Bei Regen findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifatius, Goddelau statt.

Italienischer Empfang

Beisammensein an Fronleichnam (c) Pastoralraum Nördliches Ried / Messdiener
Beisammensein an Fronleichnam

Im Anschluss an den Fronleichnamsgottesdienst laden unsere Messdienerinnen und Messdiener, die im Sommer an der Romwallfahrt teilnehmen werden, herzlich zu einem Umtrunk in das Pfarrheim neben der Kirche ein.

Die Messdienerinnen und Messdiener freuen sich, Sie bei einem kleinen italienischen Empfang zu begrüßen. Es gibt italienische Snacks, kühle Getränke und Eis für die Kinder.

Gerne können Sie unsere Ministranten beim Empfang mit einer Spende für die Reisekasse der Wallfahrt unterstützen. Vielen Dank!

Infos für die Erstkommunionkinder

Liebe Familien!

Im Pastoralraum nördliches Ried feiern alle Gemeinden gemeinsam den traditionellen Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession miteinander.

Dazu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen - besonders die Kommunionkinder dieses Jahres.

Für alle, die mitfeiern können:

Treffpunkt Donnerstag, den 30.05.2024 um 9:15 Uhr auf dem Schulhof der Martin-Niemöller-Schule, Goddelau. (Freiherr-vom-Stein- Str. 5, 64560 Riedstadt)

  • Die Kinder können, wenn sie mögen, ihre Festgewänder tragen.
  • Während des Gottesdienstes sitzen die Kinder bei ihren Familien und KatechetInnen im „Familienblock“.
  • Im Gottesdienst können Kinder, die es wünschen, eine Aufgabe übernehmen.
  • Bei der Prozession begleiten die Kinder das Allerheiligste und können dabei Blumen streuen oder eine Fahne tragen. Körbchen mit Blumen können mitgebracht werden, Fahnen sind vorhanden.
  • Im Anschluss an den Gottesdienst bieten die Ministranten und Ministrantinnen, anlässlich der Romwallfahrt 2024, einen italienischen Empfang im Pfarrsaal an, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Der Gottesdienst endet gegen 11:15 Uhr in der katholischen Kirche St. Bonifatius mit dem Segen.

Herzliche Grüße
Angelika Rodenhausen-Buhl

Achtung! Straßensperrung

Beachten Sie bitte, dass die Straße zwischen Crumstadt und Goddelau (durch Philippshospital) wegen Bauarbeiten für PKWs voll gesperrt ist. Planen Sie ggf. etwas mehr Zeit für die Anfahrt ein.