In seinem Radioimpuls für Antenne Mainz berichtet Lukas Walther von seinem Besuch in der Ferienfreizeit der Messdienerinnen und Messdiener. ...
Die Bezeichnung des Sonntag rührt aus der Tradition, dass die Neugetauften der Osternacht ihr weißes Taufgewand eine Woche lang bis zu diesem Sonntag getragen haben. ...
Am Ostermontag ist das sogenannte Emmaus-Evangelium zu hören, in dem beschrieben wird, wie den beiden Jüngern erst später bewusst wird, was sie erlebt haben. ...
An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung von Jesus. Doch was heißt das und wie das zu verstehen? Pfarrer Clemens Matthias Wunderle vergleicht es im „Bibel Aktuell“ mit der Liebe. ...
Mit einem speziellen Duftvernebler lässt sich das testen. Gemeindereferentin Helena Gilbert hat ihn ausprobiert und sagt: frisch, fröhlich und lebendig riecht der Osterduft. ...
Es gehört zu den bekanntesten Fastnachtslieder in Mainz und sorgt bei vielen für Gänsehaut, sagt Melissa Krost in ihrem Impuls für Antenne Mainz am Fastnachtssonntag. ...
Ausgelassen, lustig und närrisch feiern gehört in diesen Tagen dazu, bevor dann ab Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. ...
An „Maria Lichtmess“, wie es im Volksmund heißt, endete früher die Weihnachtszeit. Spätestens jetzt fliegen die allerletzten Weihnachtsbäume raus und die Krippen werden abgebaut. ...
Urlaub bedeutet Erholung und Entspannung. Exerzitien sind mehr, sagt Pfarrer Michael Tomaszewski in seinem Sonntagsimpuls für Hit Radio FFH. ...
In der Weihnachtsgeschichte spielt diese Stadt eine besondere Rolle: Bethlehem. Laut Bibel ist dort Jesus geboren worden. ...