"Wir sollen keine Parteipolitik machen. Auf der anderen Seite wird sich Kirche natürlich nie aus grundsätzlichen Fragen der Menschenwürde und sozialpolitischen Entscheidungen und auch friedensethischen Entscheidungen heraushalten können", sagt Kohlgraf dem Radiosender RPR1. ...
Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ macht im Vorfeld der Bundestagswahl deutlich, was Millionen von Menschen in Deutschland miteinander verbindet – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder Behinderung. ...
Die Kirchen kritisieren den Gesetzentwurf der Union für eine sogenannte Zustrombegrenzung, über den der Bundestag am Freitag entscheiden soll. Die von CDU-Chef Friedrich Merz angestoßene Verschärfung der Migrationspolitik hätte "nach aktuellem Wissensstand keinen der Anschläge verhindert", ...
Bischof Bätzing am 27. Januar, zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers:"Es ist zutiefst beschämend, dass auch 80 Jahre nach Auschwitz Jüdinnen und Juden unter antisemitischen Vorurteilen und Angriffen leiden müssen. Nach dem 7. ...
Holocaust-Überlebende erzählen ihre Lebensgeschichten, um ihre Erinnerungen als Botschaft an die Gegenwart und Zukunft weiterzugeben: Damit sich niemals wiederholt, was sie erleiden mussten. "ZEUGNISSE" ist ein Interview-Projekt des ZDF in Zusammenarbeit mit der Claims Conference. ...
Die Deutsche Bischofskonferenz hat das Dokument "Mitsorgend bei den Menschen sein – AltenPflegePastoral" als Antwort auf die Herausforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft veröffentlicht. ...
In der aktuellen Ausgabe mit einer Kunstinstallation vor dem Willigis-Portal des Mainzer Domes, der Eröffnung des Heiligen Jahres durch Bischof Kohlgraf, dem Friedenslicht aus Bethlehem im Bischöflichen Ordinariat, der Kollekte zum Afrikatag 2025 (12.1. ...
Hoffnung und Vergebung sind die Schlagworte des aktuellen Themas zum jährlichen Weltfriedenstag. Inspiriert sei das Motto vor allem von den Enzykliken „Laudato sí“ und „Fratelli tutti“, so der Vatikan. ...
Am 1. Januar eines jeden Jahres begeht die katholische Kirche den Welttag des Friedens. Der 58. Weltfriedenstag am 1. Januar 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto „Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“ gestellt. ...
„Der menschenverachtende Anschlag von Magdeburg macht uns fassungslos. Als Kirchen trauern wir mit den Angehörigen der Opfer dieses furchtbaren Angriffs und beten für die Verletzten und die Verstorbenen sowie für deren Angehörige, die jetzt um ihre Liebsten bangen. ...
Wie könnten Bischöfe und Laien in Deutschland künftig gemeinsam über Zukunftsfragen beraten? Der Synodale Ausschuss tauschte sich über Vorstellungen zur Ausgestaltung für ein künftiges Gremium dazu aus. ...
In der aktuellen Ausgabe mit dem Wirtschafts- und Investitionsplan des Bistums für 2025, dem Festgottesdienst „100 Jahre Karmeliterkirche in Mainz“, der Aussendung des Friedenslichtes mit Bischof Kohlgraf, dem Seminarfeiertag im Mainzer Priesterseminar, dem Geistlichen Tag der Ständigen ...
In der aktuellen Ausgabe mit der Nachricht, dass Wolfgang Fritzen Leiter des Personaldezernates wird, der zweiten Auflage der Martinusvesper mit Bistumsempfang, dem Martinsempfang des Katholischen Büros Mainz, dem Thomas Morus-Empfang in Wiesbaden, der Internetseite des Betroffenenbeirates, und ...
„Gewalt gegen Frauen ist nicht hinnehmbar“, betont Prof.`in Agnes Wuckelt, stv. Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. ...
Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod von Markus Warsberg. Nach kurzer schwerer Krankheit ist er am 17. November verstorben. Er war bis zu seinem Tod Personalreferent für die ständigen Diakone im Bistum Mainz und als Pfarrer tätig in vielen verschiedenen Pfarreien des Bistums. ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit Bischof Kohlgraf bei Reformationsfeier, Ausstellung über die Chorbücher des Mainzer Karmeliterkloster (bis 23.3.25), Ökumenisches Mainzer Stadtgeläute (30.11.), Bevollmächtigte Rieth eröffnete Ausstellung „Innen! ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit dem 100-jährigen Jubiläum des Mainzer Dommuseums, der Einholung der Pfarrarchive durch das Dom- und Diözesanarchiv, einer Abendveranstaltung mit Bischof Kohlgraf und Lars Reichow am 6. ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit einer Diskussion mit Bischof Kohlgraf zum Friedenswort der Bischöfe, dem Festgottesdienst 100 Jahre Karmeliter in Mainz, der Betriebsseelsorge im Bistum, zwei Jahren queersensible Pastoral und einer Lesung mit Schriftsteller Schlink im Mainzer Dom.
Seit 100 Jahren erreicht Kirche im Radio Millionen Menschen im Alltag: im Auto, auf der Baustelle, im Badezimmer, am Küchentisch oder am Krankenbett. Glauben als Naherfahrung: Nebenbei gehört, geht die Botschaft ins Ohr, manchmal ins Herz. ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit der Pfarreigründung Offenbach, der Ausstellung „Weltallwissen“ in der Mainzer Martinus-Bibliothek, Bischöfen aus dem Südwesten Deutschlands zu Gast in Speyer, der Bestätigung im Amt von Rainer Reuhl als Geschäftsführendem Vorsitzenden des ...