27. Apr. 2025
Diese Frage verdrängen wir gerne, sagt Pastoralassistent Lukas Walther in seinem Impuls für Antenne Mainz. Der Tod des Papstes hat ihn aber noch einmal neu darüber nachdenken lassen. Der Papst ist im tiefen Vertrauen darauf verstorben, dass es nach dem Tod weitergeht, dass der Tod nicht das Ende ist. Diese Hoffnung und diesen Glauben wünscht er sich auch für sein Leben.
Gestern war die Beisetzung des verstorbenen Papstes. Die Vorbereitungen für die Neuwahl, das Konklave, laufen bereits. Wen auch immer die Kardinäle hinter verschlossenen Türen zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche wählen werden, es wird eine wegweisende Entscheidung. Auch wohin sich die Kirche zukünftig bewegen wird, sagt Pfarrer Christoph Nowak in seinem Impuls für Hit Radio FFH.
26. Apr. 2025
Zehn Vitrinen und ausgewählte Objekte zeigen Entstehung und Entwicklung des Hauses. Mit einer Ausstellungsfläche von mittlerweile über 3.000 Quadratmetern gehört es zu den fünf größten Diözesanmuseen in Deutschland. Aus den 208 Exponaten des Eröffnungstages sind mittlerweile über 30.000 Exponate geworden. Wegen der Trauer um Papst Franziskus fand die Ausstellungseröffnung ohne die eigentlich geplante Modenschau sowie musikalische Beiträge statt.
Der Mainzer Bischof feierte ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus im Mainzer Dom. Kohlgraf: "Er ruft uns weg von unseren scheinbar so wichtigen kircheninternen Themen und ruft, die Menschen in den Blick zu nehmen, die das Evangelium nicht kennen." Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich vor dem Gottesdienst in das Kondolenzbuch im Mainzer Dom eingetragen.
"Papst Franziskus hat den Zusammenhang zwischen Glauben und Leben überzeugend verkörpert. Das haben auch viele Kommentare hervorgehoben. Heute Abend lohnt es sich neben allen sozialen und ethischen Fragen auch seine Botschaft des Glaubens zu betrachten, die mindestens genauso vielfältig ist. Er hat einmal gesagt: „Solange es in den Büchern bleibt, ist das Leben immer einfach, aber inmitten der Winde und Wellen des Alltags ist es etwas ganz anderes." Aus der Predigt von Bischof Kohlgraf beim Requiem für Papst Franziskus im Mainzer Dom.
Die Trauerfeier für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus fand am Samstag, 26. April auf dem Petersplatz statt. Die Zeremonie zum Nachschauen. Zum Video in der ZDF Mediathek.
23. Apr. 2025
Die vielen Würdigungen des Papsts haben eines gemeinsam: Sie betonen, wie sehr Franziskus seinem Titel als „Pontifex“ gerecht geworden ist. Pontifex ist ein Papsttitel und heißt Brückenbauer. Das war ihm ein großes Anliegen, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton bei Hit Radio FFH: Brücken bauen zu Benachteiligten, zu Menschen am Rand der Gesellschaft, zur orthodoxen Kirche und zu Muslimen. ...
Mit einem Requiem im Mainzer Dom gedenkt das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird den Gottesdienst am Samstagabend, 26. April, um 18.00 Uhr im Mainzer Dom feiern. Die Gläubigen im Bistum sind zu diesem Gottesdienst in den Mainzer Dom eingeladen. Am Freitagabend, 25. April, wird in allen Kirchen des Bistums Mainz von 19.00 bis 19.30 Uhr ein gemeinsames Trauergeläut stattfinden.
22. Apr. 2025
„Wir sind in dieser Stunde des Abschieds dankbar für einen Papst, der den Menschen nahe sein wollte, der Zeugnis abgelegt hat und so selbst in Kirche und Welt zum Zeugen Gottes wurde als Diener der Einheit.“ sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing am Tag seines Todes. Informationen zum Leben und Sterben des Papstes hier auf der Sonderseite der Bischofskonferenz.