22. Apr. 2025
"Papst Franziskus hat für mich verwirklicht, was es heißt, als Pilger der Hoffnung auf dieser Welt unterwegs zu sein. Zuletzt konnte ich ihn im Oktober 2023 erleben, bei der großen Jugendbegegnung vor der Versammlung der Weltsynode. Das hat mich sehr beeindruckt." sagt Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars. "In diesem Gottesdienst, in dem er in einer Reihe mit vielen anderen Glaubensvertretern und -vertreterinnen gebetet hat, hat er ein starkes Zeichen gegeben für die Kraft der Ökumene im christlichen Glauben für diese Welt. Möge seine Hoffnung nun bei Gott Erfüllung finden!"
"Sein eigener bescheidener Stil und die Nähe zu den Armen, zu denen, um die sich keiner schert, das hat Papst Franziskus ausgezeichnet", sagt der Mainzer Bischof Kohlgraf über den verstorbenen Papst Franziskus. Kohlgraf weiter: "Ich bin ihm mehrfach begegnet und mich hat sehr beeindruckt und berührt, wie gut informiert und zugewandt er der Situation der Kirche in Deutschland war. ...
21. Apr. 2025
Mit einem Totengebet hat das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes gedacht. „Ich persönlich bin traurig, dass Papst Franziskus gestorben ist und ich glaube, viele Menschen sind es auch“, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Montag, 21. April, im Mainzer Dom. Er danke für die vielen Beileidsbekundungen, die ihn erreicht hätten, sagte Kohlgraf. Papst Franziskus war am Ostermontagmorgen in Rom gestorben.
"Papst Franziskus ist tot. Für mich wird er vor allem der Umwelt-Papst bleiben. Er war der erste Papst überhaupt, der sich nach dem heiligen Franz von Assisi benannt hat. Und das ganz bewusst: Die Bewahrung der Schöpfung war ein ganz zentrales Thema für ihn. Seine Umwelt-Enzyklika damals im Jahr 2015 habe ich verschlungen. „Laudato si“ hieß sie. Nach den ersten Worten des berühmten Sonnengesangs von Franz von Assisi. Gelobt seist du, Gott, für diese Erde!" sagt Beate Hirt in ihrem hr1-Zuspruch vom 21. April.
Papst Franziskus ist tot. Ein einschneidender und trauriger Moment für mich. Und zugleich bin ich dankbar für diesen Papst. „Brüder und Schwestern! Guten Abend!“ So begann sein Pontifikat vor fast zwölf Jahren. Das war der Beginn einer ganz neuen Akzentsetzung in der Kirche. Nachruf auf Papst Franziskus von Bischof Peter Kohlgraf.
Am Ostermontag, den 21. April 2025 ist er mit 88 Jahren verstorben. Mit tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir im Bistum Mainz Abschied von unserem Heiligen Vater, Papst Franziskus. Sein unermüdlicher Einsatz für die Armen und die Schöpfung, seine unerschütterliche Hoffnung, sein Glaube und seine Liebe zu den Menschen haben uns inspiriert und geprägt. Wir danken ihm für seinen Dienst und sein Zeugnis des Glaubens. Möge er nun in Gottes Frieden ruhen. Zur Themenseite.
Am Ostermontag ist das sogenannte Emmaus-Evangelium zu hören, in dem beschrieben wird, wie den beiden Jüngern erst später bewusst wird, was sie erlebt haben. Solche Emmaus-Momente gibt es auch in unserem Leben, sagt Pfarrer Hans-Peter Weindorf in seinem Impuls bei Antenne Mainz. Diese Erfahrung von Gemeinschaft und Leben kann man nicht machen, sie sind ein Geschenk.
Blumen faszinieren die Menschen schon immer, gerade deshalb wird ihnen viel Symbolkraft zugeschrieben. Ob die Tränen Marias, der Schlüssel zur Himmelspforte oder sogar die Nägel der Passion. Viele Blumen sind mit spannenden Geschichten und Symbolen verknüpft, besonders zur Osterzeit. Antje Schilling aus dem Dommuseum Mainz kennt sich mit Blumen und deren Bedeutung aus. ...