24. Oktober 2022
Anlässlich des Welthospiztags ist im Bistum ein Faltblatt zum Sterbesegen erschienen. Barbara Wolf, Leiterin Referat Seelsorge in Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe, hat es zusammen mit Liturgiereferent Tobias Dulisch, Pfarrer Martin Berker und Klinikseelsorger Norbert Nichell erstellt. Ein Interview der Kirchenzeitung.
20. Oktober 2022
Paula Kidakwa kümmert sich im größten Slum von Nairobi um Mädchen und leitet eine Wohngemeinschaft. Als Missio-Gast berichtet die Laienmissionarin von den Nöten junger Menschen und was Kirche in Kenia bedeutet.
14. Oktober 2022
Am 18. Oktober beten seit 2005 jedes Jahr 1 Million Kinder und Jugendliche in der ganzen Welt den Rosenkranz für Einheit und Frieden. "Aus dem Gebet wächst die Liebe zu Gott und zum Nächsten. Der Rosenkranz öffnet unser Herz für die konkrete Hilfe an den Verfolgten, Notleideiden und Armen, in denen Christus selbst leidet." In vielen Pfarreien unseres Bistums wird vor Ort zum Mitbeten eingeladen.
7. Oktober 2022
Wie erleben queere Menschen die Kirche vor Ort? Fragen an Ruth Gleißner vom Netzwerk Katholischer Lesben (Nkal). Die 65-Jährige wohnt in Mainz und ist ehrenamtlich in der Kirche aktiv, unter anderem über das Katholische LSBT+Komitee als Vertreterin des NkaL in der AG für LSBTI*-Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz.
Am 9. Oktober beauftragt Bischof Peter Kohlgraf in einem Gottesdienst Pfarrer Mathias Berger und Pastoralreferentin Christine Schardt für queersensible Pastoral im Bistum. Ein Gespräch der Kirchenzeitung mit den beiden über ihre neue Aufgabe.
29. September 2022
Das Interesse an Engeln ist groß. Doch was versteht die biblische Tradition und die Kirche unter diesen Wesen? In der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung, im „Wort des Bischofs", deutet Bischof Kohlgraf zum Schutzengelfest am 2. Oktober sie im Licht des Glaubens.
26. September 2022
Wer kümmert sich um Wohnungslose, wenn sie pflegebedürftig werden? Dem Mainzer Thaddäusheim bereitet das Thema Sorgen, das liegt vor allem auch an den Krankenhäusern, die ihre Patienten nach Operationen früher entlassen. Ein Bericht aus der Kirchenzeitung "Glaube und Leben".
16. September 2022
Seit 75 Jahren gibt es das Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz. Gefeiert wird das Jubiläum am 17. September mit einem Studientag. Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner sagt in einem Interview in der Kirchenzeitung "Glaube und Leben" , was gerade in der Kirchenmusik wichtig ist.
8. September 2022
Am 24. und 25. September findet im Bistum der „Tag der Ehejubiläen“ statt. Christliche Ehen sieht Stephan Weidner, Landesvorsitzender des Familienbundes der Katholiken in Rheinland-Pfalz, als Alternativmodell zur Konsumkultur. Ein Interview der Kirchenzeitung.
1. September 2022
Im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung geht es um den Krieg in der Ukraine. Und um die „Kriegsmüdigkeit“ hierzulande. Auch „die friedensethischen Themen scheinen erledigt zu sein“, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Er setzt auf die biblischen Visionen.