Kirchenmusiken bald Vereine?

Peter Höflich (c) privat
Peter Höflich
Datum:
31. Aug. 2023
Von:
Anja Weiffen/ Kirchenzeitung

Bläserchöre gestalten in Kirchengemeinden Gottesdienste, Prozessionen und Feste musikalisch mit. 59 Kirchenmusiken (KM) gibt es im Bistum. Organisiert sind sie im Diözesanverband der Bläserchöre, der sein 75-jähriges Bestehen gefeiert hat. Fragen der Kirchenzeitung an den Verbandsvorsitzenden Peter Höflich. 

1948 nahmen die Kirchenmusiken aus dem ganzen Bistum am Katholikentag in Mainz teil. Daraus ist der Diözesanverband der Bläserchöre im Bistum Mainz entstanden.

Was zeichnet den Verband aus?

Bundesweit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal mit einem Diözesanverband für Bläserchöre, der die Interessen der Bläser dem Bistum gegenüber vertritt. Treibende Kraft, den Verband zu gründen, war der damalige Mainzer Domorganist Heino Schneider, der viel für Bläser komponiert hat. Die Stücke werden heute noch immer gespielt.

Was leistet der Verband für die Mitglieder?

Ein Hauptanliegen ist es, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Während der Corona- Pandemie haben wir etwa zusammen mit dem Institut für Kirchenmusik über die entsprechenden Maßnahmen informiert. Auch bei rechtlichen Fragen und zum Versicherungsschutz, etwa für Instrumente oder bei der Haftpflicht, geben Experten Auskünfte. Wichtig ist uns, kostenfrei aktive Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren, mit Urkunde und Anstecknadel. An diesem Dank für ehrenamtliches Engagement möchten wir nicht sparen.

Vor welchen Herausforderungen steht der Verband heute?

Wir wollen eine einheitliche Bezuschussung vom Bistum für die Kirchenmusiken erreichen. Aktuell entscheiden die Pfarreien darüber, das heißt, dass manche KM gefördert werden und manche nicht. Im Zuge des Pastoralen Wegs gibt es Pastoralräume, die keine KM haben, manche dagegen gleich mehrere. Auch wird nicht mehr an allen Orten Gottesdienst gefeiert. Wir haben die Mitglieder gebeten, sich in den Pastoralraumkonferenzen zu engagieren. Dazu kommt die neue Umsatzsteuerpflicht für Kirchengemeinden. Das drängt die Orchester letztendlich dazu, eingetragene Vereine zu werden. Damit sind neue Fragen verbunden, etwa ob sich ein Verein noch katholisch nennt. Circa 1000 Mitglieder unter 27 Jahren spielen in den Kirchenmusiken mit, mehr als ein Drittel aller Aktiven.

Was macht Blasorchester für junge Leute attraktiv?

Wir sind sehr froh, dass wir viele junge Mitglieder haben. Kinder lernen sehr gerne ein Instrument. Auch dass wir ökumenisch unterwegs sind, spielt dabei eine Rolle. Vor allem leisten die KM gute Nachwuchsarbeit.

Anruf: Anja Weiffen

Diesen Artikel und noch viel mehr lesen Sie in der neuesten Ausgabe von Glaube und Leben vom 3. September 2023. Gibt's was Neues bei Ihnen, lassen Sie es uns wissen! Anruf - 06131/28755-0 - oder E-Mail: info@kirchenzeitung.de

aus.sicht |Onlineportal der Kirchenzeitungen