2. Jan. 2025
Zu Beginn eines neuen Jahres nehmen sich viele Menschen konkrete Veränderungen im Leben vor: mehr Sport treiben, gesünder leben, weniger Alkohol trinken oder weniger rauchen sind nur einige Beispiele. Kein Wunder, dass der Umsatz mit Sportartikeln zu Jahresbeginn steigt. ...
29. Dez. 2024
„Das Heilige Jahr soll unseren Blick schärfen für das, was wir tun können. Und das darf nicht nur alle ,Jubeljahreʼ einmal Wirklichkeit werden, sondern christlicher Stil“, sagte Bischof Kohlgraf. Am Ende des Gottesdienstes wurde die Heilig Jahr-Kerze an ihren dauerhaften Standort vor dem 1.000 Jahre alten Willigis-Portal übertragen. Dort ist eine Installation der Künstlerin Madeleine Dietz aufgebaut, die eine zerstörte Mauer zeigt und die von Krieg und Zerfall geprägten Orte auf der Welt andeutet. Gleichzeitig spielt sie auf den „unbehausten Gott“ an, für den an Weihnachten kein Platz in der Herberge war.
19. Dez. 2024
Der Mainzer Universitätsspräsident Georg Krausch überreichte Ernennungsurkunde. Dennebaum ist Mainzer Bistumspriester und leitet seit 2023 das Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen.
Bischof Peter Kohlgraf feiert Pontifikalamt mit Tauferneuerung und Lichterprozession durch den Kreuzgang. Am Ende des Gottesdienstes wird die Heilig-Jahr-Kerze an ihren dauerhaften Standort vor dem 1.000 Jahre alten Willigis-Portal übertragen. Dort ist eine Installation der Künstlerin Madeleine Dietz aufgebaut.
18. Dez. 2024
Der Gang auf den Weihnachtsmarkt ist für manche ein Ritual: der Glühwein oder Punsch im Freundeskreis, fest eingeplant im Jahreskreis der Geselligkeiten. Doch wo lässt sich unter all den Lichterketten etwas vom eigentlichen Fest finden? In Gießen gibt es zum Beispiel den Weihnachtssegen.
16. Dez. 2024
Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten Friedenssymbol zu Generalvikar Sebastian Lang und der Bevollmächtigten Stephanie Rieth. Im Anschluss brachte die Gruppe das Friedenslicht zum rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer in die Mainzer Staatskanzlei.