15. Dez. 2024
Über 1.000 Kinder und Jugendliche waren bei der Aussendungsfeier für Friedenslicht aus Bethlehem im Mainzer Dom. Kohlgraf: „In diesem Gottesdienst machen wir deutlich, dass wir uns für den Frieden einsetzen wollen – jeder an seinem Ort." Getragen wird die Aktion Friedenslicht im Bistum Mainz unter anderem von der DPSG, der PSG, dem VCP und dem BDKJ.
12. Dez. 2024
Bischof Peter Kohlgraf und die Bevollmächtigte Stephanie Rieth überreichten die höchste Auszeichnung des Bistums Mainz für ehrenamtliches Engagement. Schnabel war Gründungsmitglied des 2016 neu gegründeten Diözesanvermögensverwaltungsrates (DVVR), dem Aufsichtsgremium des Bistums.
6. Dez. 2024
Ein immer wiederkehrendes Stichwort des Papstes ist der „Ablass“, der im Heiligen Jahr gewonnen werden kann. Vielen ist dieser Gedanke nur schwer vermittelbar, verbinden wir damit doch schwierige Vorstellungen und Praktiken, die nicht zuletzt zur Reformation geführt haben.
30. Nov. 2024
Der Geistliche Tag der Ständigen Diakone mit dem Mainzer Bischof fand im Priesterseminar statt. Kohlgraf würdigte den langjährigen Bischöflichen Beauftragten für den Ständigen Diakonat, Pfarrer Markus Warsberg, der am 17. November verstorben war. Von Seiten des Personaldezernates werden ab Januar künftig P. Ralf Sagner OP sowie Schwester Helena Hopf für die Ständigen Diakone zuständig sein.
20. Nov. 2024
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Kirche im Bistum Mainz: Anfang 2025 werden neun neue Pfarreien errichtet, quer durchs ganze Bistum. Nach den fünf Pilot-Gründungen 2024 geht es auf dem Pastoralen Weg nun in die zweite Runde.
12. Nov. 2024
Literatur ist eine hervorragende Möglichkeit, die Themen der Zeit und der jeweiligen Kultur wahrzunehmen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, von ihnen zu lernen oder eine eigene Position zu finden. ...