5. März 2025
Aschermittwoch: Pontifikalamt und Impuls zum Thema „Anthropozän – Mensch und Mitwelt“. Kohlgraf: "Jeder und jede trägt dazu bei, ob die Erde himmlischer oder höllischer wird." Anschließend sprach Professor Oliver Schlaudt im Erbacher Hof zum Thema „Wie wollen wir mit unserem Müll leben?“. Bilder und eine Videoarbeit der Hamburger Künstlerin Swaantje Güntzel vorgestellt.
2. März 2025
Der Mainzer Domdekan Henning Priesel feierte den traditionellen Gottesdienst mit den Garden und Vereinen der Mainzer Fastnacht im vollbesetzten Mainzer Dom. In seiner Predigt ging Priesel auf die Symbolkraft der einzelnen Elemente Rades im Mainzer Wappen ein. Auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nahm am Gottesdienst teil und spendete den Schulsssegen.
27. Feb. 2025
Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Mainz: Bei dem Luftangriff auf Mainz starben 1.200 Menschen. Auch das Kloster der Mainzer Klarissen-Kapuzinerinnen war vor 80 Jahren zerstört worden. Damals kamen 41 Klarissen-Kapuzinerinnen ums Leben. Bischof Kohlgraf zelebrierte in einem Gewand des Mainzer Dom-Ornates, das an die Zerstörung von Mainz durch den Luftangriff vom 27. Februar erinnert.
26. Feb. 2025
In einer schwierigen Situation wird für die Regierenden gebetet. Dahinter steht auch die Überzeugung, dass sich glaubende Menschen nicht aus der Gesellschaft zurückziehen dürfen. Sie sehen sich in Beziehung zu allen Menschen.
21. Feb. 2025
Antrittsbesuch der neuen Kirchenpräsidentin der EKHN, Prof. Dr. Christiane Tietz, im Mainzer Bischofshaus. Tietz und Bischof Peter Kohlgraf bekräftigten bei dem Treffen ihre Bereitschaft, das gute ökumenische Miteinander von EKHN und Bistum Mainz fortzusetzen. Tietz hatte das Amt der Kirchenpräsidentin zum 1. Februar in der Nachfolge von Volker Jung übernommen.
Zum Trauergeläute wird am Donnerstag, 27. Februar, nicht das Vollgeläute der Innenstadtkirchen erklingen, sondern eine Auswahl der tiefsten Glocken eines jeden Geläutes, um den Trauercharakter zu betonen. Um 16.25 Uhr beginnt die Kirche St. Quintin mit einem Vorläuten. Das Läuten der Innenstadtkirchen wird gegen 16.45 Uhr enden und damit an das Ende des Luftangriffs erinnern.