2. März 2022
Das Bistum Mainz unterhält seit einigen Jahren gemeinsam mit anderen Bistümern rege Kontakte in die Ukraine. ...
6. Feb. 2022
Es ist ein altes afrikanisches Sprichwort, das Pfarrer Hans-Peter Weindorf nicht mehr aus dem Kopf geht. Auch durch die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Wochen. ...
Wenn etwas Spannendes oder Aufregendes passiert, wollen wir es anderen meist sofort erzählen. ...
25. Jan. 2022
Seit 2015 war sie im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum zu Gast: Die sog. Kiedricher Doppelmadonna, ein Marienleuchter aus der Michaelskapelle. ...
19. Jan. 2022
Keine Maske mehr, kein Abstand einhalten, feiern und Leute treffen wir früher. Das wäre schön, oder? Das fragt Pastoralreferentin Maike Jakob in ihrem Radioimpuls "Angedacht" bei RPR1. ...
7. Jan. 2022
Einsteigen, einfrieren und in der Zukunft wieder aufwachen? Es ist nur ein Gedankenspiel, das Gemeindereferentin Helena Gilbert in ihrem Radioimpuls für Antenne Mainz beschreibt, aber was würden ...
Großartiges Engagement, das Hoffnung schenkt Viele tausend Kinder und Jugendliche sind in diesen Tagen wieder als Sternsinger unterwegs. ...
6. Jan. 2022
Die Sternsinger der Gemeinde St. Antonius in Pfungstadt lassen sich weder von schlechtem Wetter noch von der Pandemie abschrecken: Mit Masken, Abstand und viel Engagement sind die Sternsinger in ...
30. Dez. 2021
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf beschließt das Jahr der Orgel 2021 mit einem Stück der Komponistin Janet Correll. Sie widmet dieses Stück dem amerikanischen Ort Meriefield. ...
26. Dez. 2021
Die katholische Kirche feiert heute das Fest der Heiligen Familie. Für viele ein Inbegriff des Idylls und des Perfekten. Ganz im Gegenteil, sagt Sven Herget in seinem Radioimpuls. ...