8. Okt. 2023
sagt Weihbischof Udo Bentz auf Facebook zur Situation in Israel. "Das Existenzrecht Israels darf durch nichts in Frage gestellt werden. Die Ausbreitung auf die ganze Region zu einem Flächenbrand der Gewalt muss verhindert werden. Dafür tragen alle Verantwortung! In Solidarität beten wir für die Toten, die verletzten Opfer, die als Geisel genommenen, die traumatisierten Menschen, die leidenden Familien in Israel, aber auch im Westjordanland und in Gaza. Beten wir um ein Ende der Gewalt. Beten wir für diejenigen, die wirksame Schritte des Friedens ermöglichen können. Beten wir für alle Menschen im Heiligen Land!"
7. Okt. 2023
Zweitägige Sitzung der Diözesanversammlung des Bistums Mainz im Erbacher Hof / Leitungskonferenz wird finale Version des Rahmen-Leitbildes in Kraft setzen / Überblick zur Aufarbeitung von Bevollmächtigter Stephanie Rieth / Kohlgraf zum Synodalen Weg: "„Ja, die Kirche bewegt sich langsam, aber es gibt Bewegung.“ / Grußwort von Präses Pfeiffer
6. Okt. 2023
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken bietet zur Weltbischofssynode einen Informations-Service an: Unter dem Titel "SMS", was für "Synode mit Söding" steht, wird jeden Tag ein kurzer Newsletter versandt. In diesem schildert Prof. Dr. Thomas Söding, Vize-Präsident des ZdK sowie des Synodalen Weges und offizieller, vom Papst berufener Berater der Weltsynode, seine tagesaktuellen Eindrücke. Für diesen Newsletter kann man sich unter mailto:presse@zdk.de anmelden.
4. Okt. 2023
Unter dem Leitwort "Für eine synodale Kirche - Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung" tagen ab 4. Oktober 364 stimmberechtigte Synodenteilnehmende für dreieinhalb Wochen gemeinsam mit dem Papst. ...
Die Bischofssynode ist als vierjähriger, weltweiter Prozess geplant.
2. Okt. 2023
Die Bischofssynode ist als vierjähriger, weltweiter Prozess geplant. Der Weg der Synode ist offiziell durch Papst Franziskus am 9./10. Oktober 2021 in Rom eröffnet worden und am Wochenende darauf in den Bistümern weltweit. In die weiteren Phasen werden die Bistümer, eine Reihe von Organisationen und schließlich die Bischofskonferenzen einbezogen, bevor der Prozess in die XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in Rom einmündet. Diese wird in zwei Sitzungen im Abstand von einem Jahr stattfinden: die erste vom 4. bis 29. Oktober 2023, die zweite im Oktober 2024.
30. Sept. 2023
„together“ - „gemeinsam“ heißt das Motto des Taizé-Treffens. Papst Franziskus und Fr. Alois hatten zum internationalen Treffen eingeladen. 14 Jugendliche zusammen mit Weihbischof und Generalvikar Udo Markus Bentz und Stephanie Rieth, der Bevollmächtigten des Generalvikars sind aus dem Bistum Mainz mit dabei. Zuvor gab es Begegnungen mit Synodenteilnehmern zu Fragen wie: Wie geht Vielfalt in Einheit? Was heißt, dem Hl. Geist Raum geben - ganz konkret? Wann ist eine Synode „erfolgreich“? Zum Posting des Weihbischofs auf Facebook.
29. Sept. 2023
Wie geht es weiter mit der synodalen Arbeit der Kirche in Deutschland? Bischof Peter Kohlgraf äußert sich im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben" zu den Gremien im Bistum und erläutert, was ihm die Texte des Synodales Wegs bedeuten.
28. Sept. 2023
Rom-Fahrt des BDKJ Mainz mit Weihbischof Bentz und Bevollmächtigter Rieth / Teilnahme am Internationalen Taizé-Treffen unter der Überschrift „Together - Versammlung des Volkes Gottes. Ein ökumenisches Abendgebet! / Bentz: Das Geschehen in der Synodenaula begleiten und unterstützen
25. Sept. 2023
Neuwied. Stephanie Rieth, Bevollmächtige des Generalvikars, hat am 23. September 2023 in Neuwied an einer Veranstaltung des „Pulse of Europe“ teilgenommen. ...
27. Jan. 2021
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am 27.01.2021 die Gotthardkapelle des Mainzer Domes als einen Ort der Stille und des Gebetes besonders in den Anliegen der Corona-Pandemie eingerichtet. ...