Aus St. Stephan in alle Häuser

Chagall-Motiv auf Weihnachtsbriefmarke

Datum:
Fr. 26. Okt. 2018
Von:
Siegfried Kirsch
Zu Weihnachten wird ein Motiv aus dem rechten Mittelfenster der Kirche auf Millionen von Briefen und Postkarten in Millionen von Haushalten gelangen. Eine Jury des Berliner Finanzministeriums, zuständig für die Ausgabe von Briefmarken, hat Chagalls Muttergottes mit dem Kind und einem Engel zum Weihnachtsthema 2018 gewählt.
Als Detail aus der Kreuzigungsszene des Fensters kann die Madonna auch in weihnachtlichem Kontext gesehen werden, weil der Engel im Hintergrund an die Verkündigung erinnert, die Maria die Geburt Jesu voraussagte. Im Gold, das auf Maria liegt und auch in der Schrift aufscheint, zeigt sich der Segen, den Gott in der Menschwerdung seines Sohnes den Menschen zuspricht.
Jahr für Jahr kommen durch die den Porto-Wert übersteigenden Cent (hier 30 cts) rund 10 Millionen Euro zusammen. Die Erlöse aus diesen Plusanteilen fließen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. zu. Unter ihrem Dach sind die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossen (Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland). 
Auf diese Weise tut Chagall posthum und materiell viel Gutes; vor allem aber erinnert er  „auf dem Postweg“ die Menschen einer stark säkularisierten Gesellschaft daran, dass sich Weihnachten nicht im Kaufrausch und Lichtermeer erschöpft.
 
Weitere Informationen:
Gutes tun - Mit Briefmarken helfen
Ein Zeichen für gute Taten – ein Signet für Briefmarken