Cornelius Brass spielt 1.500 Euro ein

Benefiz: Spendable Zuhörer in St. Stephan

pck-brass-jpg
pck-brass-jpg
Datum:
Mi. 15. Okt. 2014
Von:
Siegfried Kirsch
Das Blechbläserensemble „Cornelius Brass" des Peter-Cornelius-Konservatoriums konnte sich hören lassen, als es in St. Stephan vor einiger Zeit ein Benefiz-Konzert gab.

Zwölf junge Bläser, ein Paukist und an der Orgel Dr. Gerhard Scholz, der Leiter des PCK, konzertierten auf hohem Niveau und mit soviel Spielfreude, dass sich die Zuhörer am Ausgang am Körbchen sehr dankbar zeigten: 1.500 €uro. Und das für einen guten Zweck, der am Mittwoch (15.10.) an Ort und Stelle, nämlich auf der Zitadelle, sichtbar wurde, als PGR-Vorsitzender Siegfried Kirsch ein großes Kuvert überreichte. Empfänger war die Pfarrer-Landvogt-Hilfe in Gestalt des Vorsitzenden, Guido Meudt.

Er bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten: „Es war nicht nur ein wunderbares Konzert mit ganz außergewöhnlichen Klangerlebnissen, das Geld hilft uns auch sehr bei unserer täglichen Arbeit. Wir müssen pro Jahr 100.000 Euro aufbringen - für den Unterhalt des Gebäudes auf der Zitadelle, für unsere Beratungsstelle, die Starthilfe, die Wohngruppe und Personalkosten. Umso mehr freue ich mich, dass sich hier eine kulturelle mit einer kirchlichen zu Gunsten einer sozialen Einrichtung solidarisiert hat."

Für Dr. Gerhard Scholz eine Selbstverständlichkeit: „Als Institution, die aus Steuergeldern finanziert wird, geben wir gerne etwas zurück. Und das Konzert war für uns alle wirklich Spaß!"

Marianne Grosse zeigte sich als Kulturdezernentin ebenfalls erfreut über das Engagement des Peter-Cornelius-Konservatoriums, das als städtische Einrichtung nicht nur einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt leiste, sondern sich auch für soziale Zwecke immer wieder gerne einsetze.

Pfarrer Stefan Schäfer betonte seine Bereitschaft, die Kirche St. Stephan mit ihrer Klais-Orgel – trotz starker terminlicher "Belagerung" – auch in Zukunft für Benefizveranstaltungen zur Verfügung zu stellen. „Als lebendige Pfarrei sind wir nicht nur integraler Bestandteil der Gesellschaft, wir sind auch eine offene Gemeinde, die in die Stadt hinein wirken möchte." Worauf Guido Meudt abschließend sich nochmals bei dem Pfarrgemeinderat und der Gemeinde von St. Stephan bedankte, auf deren Pfarrbezirk die Pfarrer-Landvogt-Hilfe liegt.